 | Die Feier von Schulgottesdiensten gehört in vielen Schulen zum Ablauf des Schuljahres: Kurz vor oder nach den großen Ferien, vor Weihnachten, vor Ostern, zu anderen bedeutsamen Anlässen kommt die Schulgemeinde zu einem Moment der Besinnung zusammen. Häufig bereiten die Lehrkräfte der Fachgruppe Religion diese Feiern vor, deren Charakter gleichzeitig ansprechend und tiefgründig sein soll. Zur Unterstützung der Vorbereitung ist im Herder-Ver... |  | „Ich möchte Kindern Mut zum Glauben machen, ihnen den Glauben näher bringen und ihnen Freude am Glauben vermitteln,“ sagt die Autorin zur Intention des vorliegenden Buches.
Dabei ist es zuallererst wichtig, Menschen zu finden und zu motivieren, Gottesdienste für Grundschüler lebendig, bunt und alle Sinne ansprechend zu gestalten. Hauptamtliche suchen dafür neue Ideen, Ehrenamtliche wollen ermutigt, Lehrer in den Erfordernissen des Schul... |
 | Kirche als Gottesdienstraum und als Gemeinschaft der Glaubenden im Vollzug von Liturgie, Zeichen, Worten und Gesten Kindern nahe zu bringen, ist das Ziel vorliegenden Buches. In 12 Wortgottesdiensten lernen Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 10 Jahren, Ministrantinnen und Ministranten sowie Erstkommunionkinder den Kirchenraum kennen, erfahren durch Wiederholungen Sicherheit und fühlen sich in der Kirche „zu Hause“. Begleitet werden si... |  | Manchmal sind es nur kleine Bausteine, Anregungen und Ideen, die man für wöchentliche Gruppentreffs, für Morgenkreis in Kindergarten und Grundschule oder auch für den Religionsunterricht sucht. Vorliegendes Buch bietet eine Fundgrube mit Geschichten, biblischen Erzählungen, Aktionsvorschlägen und Anregungen für kleine Rituale. Dazu werden im ersten Teil des Buches Anlässe beispielhaft entfaltet, finden sich im zweiten Teil Themen, Geschic... |
 | "Geht mit Gott" ist eine interessante Ergänzung für den Bücherschrank derer, die mit jungen Erwachsenen Gottesdienste feiern oder vorbereiten. Zu vielen Themen der jungen Christen finden sich interessante Modelle für Gottesdienste. Jeder ist dabei komplett ausgearbeitet, was die Vorbereitung vereinfacht. Viele verschiedene Texte und Modelle werden dabei zur Sprache gebracht.
Andererseits - und das ist an diesem Werk kritisch anzumerken - nim... |  | Für den erfahrenen Religionspädagogen und / oder Pfarrer offenbart der Blick in das Inhaltsverzeichnis dieses Titels keine Überraschung. Der Wert dieses Bandes liegt vielmehr in der präzisen Ausarbeitung der Gottesdienstideen: Vorbereitung und Durchführung sind minutiös dokumentiert; Medien und Materialien sind dokumentiert bzw. beschrieben, Texte sind mitgegeben. So kann dieser Titel auf mindestens zwei Arten hilfreich sein: als Handlungsl... |
 | Man meint immer, die heutigen jungen Leute sind religiös sprachlos, ohne Sehnsucht und kilometerweit davon entfernt, Gottesdienst feiern zu wollen und zu können! Diese pauschale Beschreibung trifft schlichtweg nicht zu. Wenn aufmerksam ihre Musik gehört und zwischen die gesprochenen Zeilen geschaut wird, vor allem aber, wer sich gemeinsam mit ihnen aufmacht, Sehnsucht nachzuspüren und Sinn zu buchstabieren (oder auch umgekehrt), wer sich geme... |  | Verschiedene und verschiedenartige Modelle von Möglichkeiten zur Spiritualität am Berufskolleg werden hier zusammengestellt. Sie orientieren sich an unterschiedlichen räumlichen Möglichkeiten, an unterschiedlichen Befindlichkeiten und auch an den unterschiedlichen zeitlichen Kapazitäten und zeitlichen Freiräumen, die der schulische Alltag bietet..
Die aufgezeigten Ideen können zu Orten und Zeiten der "Gegenerfahrung" werden, sie wollen Ge...... |
 | |  | Elf gut ausgearbeitete Vorschläge für Gottesdienste, die man speziell mit Grundschülern feiern kann, und die den Alltag der Kinder gerade auch in der Schule immer wieder aufgreifen.
Die immer nach dem gleichen Schema aufgebauten Kapitel erleichtern die Orientierung im Buch.
Die Themenauswahl ist reichhaltig. So reichen die vorgeschlagenen Themen auch über die Standardgottesdienste zu Weihnachten und zum Schuljahresende hinaus.
Besonders... |
 | Der Autor: Diese Arbeitshilfe kann und will nicht alle Bereich der Musik im Religionsunterricht abdecken. Es geht weniger um die Behandlung des Themas Musik, sondern darum, Musik für die Vermittlung der Lehrplanthemen zu nutzen. Auch bin ich mir bewusst, dass einige der hier vorgestellten Lieder in fünf Jahren nicht mehr so bekannt sein werden. Deshalb sollen die unterschiedlichen Methoden auch stellvertretend für die Beschäftigung stehen, im...... |  | Werner Kuchar und Manuela Noack stellen hier für jeden Monat einen Kindergottesdienst vor. Enthalten sind Ideen für Gebete, Texte, Lieder, Wechselgespräche. Inhaltlich passen sich die Gottesdienste dem Jahreslauf an. Sie richten sich nach der evangelischen freikirchlichen Gemeinschaft, können aber als Bausteine auch für den katholischen Gottesdienst eingesetzt werden.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |