 | Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ... |  | Papst Johannes Paul II (Karol Wojtyla) hat an seiner 13. Enzyklika "Fides et Ratio - Glaube und Vernunft" 13 Jahre lang gearbeitet. Sie richtet sich an alle Menschen und gibt Antworten auf zentrale Fragen wie: Woher komme ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist das Ziel menschlichen Daseins? Warum gibt es das Böse? Was wird nach Leben sein? Ist Glaube mit der Vernunft überhaupt vereinbar? Diese Enzyklika befasst sich letztendlich mit der Kern... |
 | Das Philosophieren ist nicht jedem Menschen eigen. Doch unser Alltag ist eine Ansammlung vieler philosohischer Rätsel, deren Lösung uns zur Verzweiflung bringen kann. Und das liest sich im vorliegenden Buch auf den ersten Blick recht sonderbar: "Wovon wir reden, wenn wir vom Kaninchen reden" oder "Wie es sich anfühlt, ein Mensch zu sein". Bei näherer Betrachtung ist das Buch sehr unterhaltsam - mit einem gewissen Schuss Ironie und Humor gesal... | |