 | Zur Reihe Methodenbibel sind inzwischen vier Bände erschienen. Der vorliegende Band ist der vierte Band der Reihe. In den Festeinband-Büchern findet man jeweils einen Bibeltext abgedruckt mit einer zugehörigen Einführung und Begriffsklärungen zum jeweiligen Bibeltext. Anschließend findet man übersichtliche Icons zur möglichen Umsetzung mit Zeitangabe, Altersempfehlung, Gruppengröße und Aufwand.
Dabei ist vor allem die Menge an untersch... |  | Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion... |
 | 19 größere und kleinere Theaterstücke für die Winter-, Advents- und Weihnachtszeit, die im Kindergarten, in der Schule und in der Gemeinde - hier insbesondere als Baustein für Familiengottesdienste - kreativ einsetzbar sind.... |  | Für »haftende« Lernerfahrungen müssen neben den bewussten auch die unbewussten Persönlichkeitsanteile der Schüler und Schülerinnen »zum Schwingen kommen«. Es geht um ein Lernen »mit beiden Gehirnhälften«. Dafür eignen sich sowohl kreative Interaktionsspiele als auch Spielübungen gestalt-orientierter Religionspädagogik.
Nach einem erläuternden Kapitel für Lehrer/innen sind im vorliegenden Arbeitsbuch mehrdimensionale Geschichten...... |
 | Szenische Texte vermitteln ganzheitlich lehrplanrelevante Themen für die
Unter- und Mittelstufe, fix und fertig aufbereitet für lebensnahen RU und spannende Schulgottesdienste. Das Buch enthält 28
komplett ausgearbeitete Stundenentwürfe, die auch einzeln verwendet werden können, Liturgievorschläge für Gottesdienste in
verschiedenen Formen, eine Fülle von kopierfreundlich aufbereiteten Texten und Bildern sowie viele Tipps und T...... |  | Körper, Tanz, Theater
Zu diesem Heft / Von George Reilly
"Die besondere Würde, die dem Höchsten, dem höchsten Wert, dem letzten Sinn zugesprochen wird, äußert sich weniger im Inhalt unseres Redens als in Redeformen, in Ritualen, Bewegungen, Haltungen und Gesten."
D. Zilleßen
In Körperhaltungen und in den Bewegungen des Körpers zeigt sich, wie der Mensch sich zur Welt, zu anderen Menschen und zu sich selbst verhält: Ängste',...... |