 | „Resonanz“, „Resonanzachsen“, „Unverfügbarkeit“, „Weltbeziehung“, „Entfremdung“, „Beschleunigungsgesellschaft“. Mit diesen Begriffen lässt sich die Sozialphilosophie von Hartmut Rosa (*1965) kartographieren. Der Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört mittlerweile zu den national und international anerkanntesten deutschen Gesellschaftstheoretikern, in der ... |  | Welches sind die Merkmale der modernen Gesellschaft? Wovor hat der Mensch gegenwärtig die größte Angst? Welche Beziehung besteht zwischen Mensch und Mensch, Mensch und Dingen sowie Mensch und Welt? Wie wirkt sich die Quantifizierung von Bildungsprozessen aus? Welche Veränderungen gehen mit der Selbstvermessung des Menschen einher? Weshalb erfüllt der Weihnachtsabend oftmals nicht die an ihn gestellten Erwartungen? Warum boomt die Kreuzfahrti... |