 | Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich... |  | Ein Kinderbuch zum Glauben im Sinne des Eine-Welt-Gedankens. Meßbücher für Kinder gibt es ja schon viele, aber selten enthalten sie solche lebendigen, aufgeweckte Zeichnungen von Kindern. Kinder müssen nicht brav sein, um in die Kirche zu gehen, sondern dürfen auch dort ihren Spaß haben- das vermitteln die Bilder.
Besonders gut gefällt mir, dass das Buch nicht einfach verschiedene Religionen zeigt, sondern verschiedene Weisen, die eigene... |
 | Wovon handeln die 114 Suren des Koran? Was verbirgt sich hinter den strengen Gesetzen der Schari’a? Warum pilgern jährlich mehr als zwei Millionen Gläubige nach Mekka? Viele der islamischen Sitten und Bräuche erscheinen aus westlicher Sicht fremd und unverständlich. Daher spürt dieses Buch dem Glauben, der Geschichte und der Kultur der jüngsten Weltreligion nach. Mit klarem, ausgewogenem Blick erklärt der Islamist Paul Lunde den Ursprung...... |  | Der Band bietet ausgearbeitete Unterrichtshilfen für die 3. und 4. Klasse der Grundschule. Didaktische und methodische Hinweise, Anregungen für die Unterrichtsplanung, Sachinformationen, Erzählvorschläge sowie zahlreiche Kopiervorlagen erleichtern die Unterrichtsvorbereitung.
Folgende Lehrplanthemen sind berücksichtigt:
Gott befreit und führt sein Volk — Mose
Jesus geht einen anderen Weg
Frauen, die sich trauen
Jesus leidet...... |
 | Von den Anfängen der Religion des Propheten Muhammad im 7. Jahr-hundert bis heute. Dieser Band führt ein in die Geschichte, den Glauben und die Gesellschaft des Islam. In Wort und Bild wird detailliert erläutert, was die Fünf Säulen des Islam bedeuten, welche Rolle die Kalifen spielten, wie Moscheen gebaut sind, wie islamische Städte geplant werden, welchen Handelsrouten muslimische Händler folgten und welche Feiertage heute noch an geschi...... |  | Die Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Das Judentum ist fast 4000 Jahre alt, aus ihm entwickelten sich das Christentum und der Islam. Dieser Band gibt einen Überblick von den Anfängen des Judentums bis heute, erläutert das religiöse Fundament des Judentums und seine Ursprünge, stellt die immer wiederkehrende Unterdrückung, die Juden widerfährt, anhand historischer Beispiele dar und zeigt den Alltag orthodoxer wie auch nicht glÃ...... |
 | Sag mir, wo der Pfeffer wächst
Eine ethnologische Erlebnisreise für Kinder
Fremdsein ist keine angeborene Eigenschaft.Fremd ist uns alles, was wir nicht kennen. Um zu zeigen, wie Vorurteile und Vorstellungen anderen Kulturen gegenüber entstanden sind, führt uns das Buch zurück zu den ersten Kontakten zwischen Europäern und außereuropäischen Kulturen. Besonders die Ethnologie beschäftigt sich mit diesen fremden Lebenswelten und sch...... |  | |
 | In Übersee inszeniert Paut Gauguin für Europäer eine farbige utopische Kontrastwelt. Die Wirklichkeit, auch in Ozeanien, ist nicht so. Monika Leisch-Kiesl hilft uns den Star zu stechen. Wirkliches Erfassen und Erkennen des Anderen, des Fremden muss gelernt werden. Unsere Vermutungen vom leichten, naturwüchsigen, unreflektierten Verstehen sind nicht nur trügerisch, sie machen die Dinge nur noch verwirrender.
Eine prinzipielle Einsicht steht ...... |  | Wer sich pastoral »im Gehäus« eingerichtet hat, obendrein gar noch die Fugen abdichtet, der merkt nicht, wenn die Luft sauerstoffarm wird. Ventilatoren bringen Frischluft. Ein antriebsstarker Ventilator gegen die Gefahr, in bürgerlich-kirchlicher Selbstbesorgtheit zu verdämmern, ist weltkirchliches Bewusstsein.
Das Heft rückt diesen Ventilator in die Mitte. Nicht missiologische Anliegen sind ausschlaggebend, sondern ureigenes religionsp...... |