 | In diesem persönlichen Buch erzählt der Theologe und katholische Seelsorger Nils Petrat vom christlichen Glauben und der Glaubenspraxis "mitten im Leben", wie es der Untertitel nahelegt. Der sympathische Autor entfaltet dabei in zehn Kapiteln, ausgehend von einem gründlichen Faktencheck, was "Glaube" heute eigentlich bedeutet, eine Theologie des Vertrauens und der Hoffnung. Dabei berichtet er von hinderlichen Aspekten ebenso wie von der Ahnung... |  | Hilft der Glaube wirklich vor allem denjenigen, die fest daran glauben, dass ihr Glaube ihnen hilft? Das jedenfalls ist die Ansicht von Ulrich Schnabel, dem Autor des vorliegenden Buches. Ulrich Schnabel arbeitet als Wissenschaftsredakteur bei der ZEIT. Er ist kein Theologe, sondern bezeichnet sich selbst als Atheist mit religiöser Lebenseinstellung. Doch in seinem spannenden Buch "Die Vermessung des Glaubens" setzt er sich fundiert mit religiö... |