 | Zweifeln erlaubt!?
Der Zweifel ist für sich betrachtet weder etwas Gutes noch etwas Schlechtes. Wir sind gewohnt, den Zweifel im Zusammenhang mit dem Vertrauen in Gott als etwas zu betrachten, das man fürchten muss. Wir denken, dieser Zweifel sei an beschwerliche oder leidvolle Lebenssituationen gebunden. Nur außerordentliche Menschen könnten ihm widerstehen.
Deshalb wird die Schlange in Genesis 3, die den Zweifel verkörpert, in ...... |  | Dämonenglaube - ein aktuelles Thema?
„Man kann“, schrieb der evangelische Theologe Rudolf Bultmann 1941, „nicht elektrisches Licht und Radioapparat benutzen, in Krankheitsfällen moderne medizinische und klinische Mittel in Anspruch nehmen und gleichzeitig an die Geister- und Wunderwelt des Neuen Testaments glauben. Und wer meint, es für seine Person tun zu können, muss sich klarmochen, daß er, wenn er das für die Haltung des chr...... |
 | Hilft der Glaube wirklich vor allem denjenigen, die fest daran glauben, dass ihr Glaube ihnen hilft? Das jedenfalls ist die Ansicht von Ulrich Schnabel, dem Autor des vorliegenden Buches. Ulrich Schnabel arbeitet als Wissenschaftsredakteur bei der ZEIT. Er ist kein Theologe, sondern bezeichnet sich selbst als Atheist mit religiöser Lebenseinstellung. Doch in seinem spannenden Buch "Die Vermessung des Glaubens" setzt er sich fundiert mit religiö... | |