 | Den Namens-gebenden Vortrag für den Titel dieses Buchs hielt der Mathematiker und Philosoph Bertrand Russell (1872-1970) 1927 in der Stadthalle von Battersea unter der Schirmherrschaft der National Secular Society. Er wurde im selben Jahr als Aufsatz veröffentlicht, 1932 erschien erstmals eine deutsche Übersetzung. Erweitert um einige Essays von Russell zum gleichen Thema erschien 1957 der Vortrag in Buchform. Zunächst kritisiert Russell die ... |  | Hier ist auf den ersten von drei geplanten Bänden zur "Philosophischen Religionskritik" hinzuweisen. Es gibt verschiedene Formen von Religionskritik, hier sind die wissenschaftliche, die religionswissenschaftliche und philosophische Religionskritik gemeint, - nicht die religiöse oder antireligiöse Religionskritik. Die Religions- und Ideologiekritik gehört zum Selbstverständnis religionswissenschaftlicher Arbeit. Wissenschaftliche Religionskr... |
 | Religionskritik wird im schulischen Kontext zumeist im Religionsunterricht behandelt. Das hier anzuzeigende Buch führt in die philosophische Kritik der Religion aus der Perspektive der Theoretischen Philosophie ein, - also nicht aus der Praktischen Philosophie/Ethik. Zur Theoretischen Philosophie zählen neben Metaphysik und Ontologie heute Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes. Entsprechen... | |