 | Wenn uns eines sicher ist, dann ist es der Tod. Er ist ein Teil unseres Lebens. Und doch sind Tod und Sterben nach wie vor große Tabus in unserer Gesellschaft. Auch in der Schule werden Schüler, Lehrer und Eltern manchmal unvermittelt mit dem Thema konfrontiert. Dann gilt es, professionell damit umzugehen. Mittlerweile verfügen vielen Schulen über ein Krisen- bzw. Notfallteam, dass in solchen Situationen zum Einsatz kommt. Die vorliegende Arb... |  | Literaturprojekte im Religionsunterricht findet man immer öfter. Sie bringen Abwechslung in den Unterricht und machen den Schülern viel Freude, da sie hier auch selbstständig arbeiten können. "Der Seelenvogel" ist ein besonders schönes Buch über einen Seelenvogel. Er wohnt in unserer Seele und fühlt als das, was wir fühlen. Er hat für jedes Gefühl eine Schublade.
In dem Projekt werden differenzierte und abwechslungsreiche Angebote fä... |
 | Jede Menge christlicher Adventskalender für Groß und Klein bietet der Verlag Bermoser + Höller. Das vorliegende Adventskalender-Set namens Micha, der Hirtenjunge von Betlehem besteht aus zwei Teilen, dem DIN A 2 großen Folien-Adventskalender - bestehend aus zwei Folien - für das Fenster sowie dem Begleitbuch in DIN A 4 Größe, welches die Geschichten zum Adventskalender enthält, die von Stefanie Mittag nach den Kalender-Zeichnungen von Usc... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Mindestens einmal in der Woche gingen wir als Kinder mit auf den Friedhof, Oma war traurig, wir irgendwie auch, wir hatten den verstorbenen Opa ja lieb. Blumen gießen, Kerzen anzünden, beten und dann noch bei verschiedenen »Bekannten«, d.h. Gräbern vorbeischauen, wieder Kerzen und Blumengießen - es gehörte zum Alltag. Über dem Eingang zum Friedhof stand in schönen Buchstaben: »Hier werden arm und reich, ho...... |
 | Die traditionelle Form des Konfirmandenunterrichts, der am Nachmittag in 45 oder 90 Minuten stattfindet, ist vilerorts nicht mehr möglich, da der schulische Unterricht häufig auch am Nachmittag stattfindet. Somit ist es unabdingbar, neue zeitliche Strukturen zu finden. Da bieten sich vor allem Konfirmandentage als Alternative an. Der vorliegende Band aus der Schriftenreihe KU-Praxis liefert vielfältige Ideen und Anregungen solcher Tage. Dabei ... |  | In meiner Examensarbeit wollte ich eine Unterrichtsreihe zur Schöpfung ganzheitlich aufbauen. Ganzheitlich, das heißt, mit Methoden, die alle Sinne des Kindes ansprechen, die den Lehrstoff nicht nur kognitiv, sondern auf möglichst vielen verschiedenen Ebenen auch und besonders intuitiv vermitteln. Leider gibt es hierzu viel zu wenig Literatur, weder mit theoretischen Hinweisen noch mit praktischen Tipps. Dieses Buch hat mir weitergeholfen! Hie... |
 | Von Beginn der Fastenzeit bis Pfingsten enthält das Werkbuch "Fröhliche Osterzeit" eine Fülle an Ideen und Vorschlägen, wie man in Kindergarten, Schule oder auch Familie diese einzelnen jahreszeitlichen Abschnitte gestalten und für Kinder deren Bedeutung spür- und begreifbar werden lassen kann. Brauchtum wird knapp und verständlich erklärt, es sind einfühlsame und heitere Geschichten enthalten, es werden zahlreiche Elemente zur musikalis... |  | Es wird immer schwieriger, Jugendliche für Gott zu begeistern. Da sind zu viele andere Lebensthemen, die viel wichtiger erscheinen in dieser spannenden Phase des Lebens. Der vorliegende Konfikurs versucht beide Bereiche miteinander zu verknüpfen. Das Paket besteht aus dem Kurs, einem Handbuch und einer Film-DVD. Grundlage des sogenannten Holk-Projektes ist ein Film über Holk, einen Engel, der sich auf die Erde begibt, um fünf Jugendliche zu b... |
 | |  | |
 | "Miteinander leben" setzt dieses Thema in Form eines fächerübergreifendes Projektes um. Die Auseinandersetzung mit diesem Projekt findet statt in Diskussionen, im Theaterspiel mit dem Basteln der dazugehörigen Materialien und im Musizieren. Am Ende werden die Ergebnisse zusammengefasst und präsentiert. Ein selbsterstelltes Projektjournal dient letztendlich zur Erinnerung. Das Projektheft für Schüler ist kompakt und leicht handhabbar. Damit ... |  | "Fachprojekte für die Sekundarstufe I" zeigt Möglichkeiten auf, den Projektunterricht in den normalen Alltag des Fachunterrichts einzubinden. Es gibt einen Leitfaden an die Hand, wie man Projekte von der Planung bis zur Präsentation durchführen kann. Der Hauptteil dieses Praxisbuches enthält 34 erprobte Projektskizzen, die nach Jahrgangsstufen sortiert sind. Man erhält einen Überblick über den Ablauf des Projekts, Kommentierungen zu wicht... |