Religion/Ethik/LER/Philosophie: Predigt

SCHOTT-Messbuch - Für die Wochentage - Band 1: Geprägte Zeiten
Nach einer Neuauflage der Sonntags-Messbücher vor einigen Jahren hat der Herder-Verlag nun auch die Überarbeitung der Messtexte für Wochentage in Angriff genommen. Und so bietet das vorliegende Buch die liturgischen Texte für die Wochentage, zunächst als Band 1 für die geprägten Zeiten. Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr und zur gottesdienstlichen Versammlung, ist das Buch nach der Ord...
Schulgottesdienste - Wortgottesdienste und Anregungen für das ganze Schuljahr
Die Feier von Schulgottesdiensten gehört in vielen Schulen zum Ablauf des Schuljahres: Kurz vor oder nach den großen Ferien, vor Weihnachten, vor Ostern, zu anderen bedeutsamen Anlässen kommt die Schulgemeinde zu einem Moment der Besinnung zusammen. Häufig bereiten die Lehrkräfte der Fachgruppe Religion diese Feiern vor, deren Charakter gleichzeitig ansprechend und tiefgründig sein soll. Zur Unterstützung der Vorbereitung ist im Herder-Ver...
Das Wort Gottes jeden Tag - 2021/2022
Bereits seit einigen Jahren erscheinen jährlich neue Betrachtungen zu den Tageslesungen der lateinischen Kirche, die der italienische Erzbischof Vincenzo Paglia verfasst hat. Er ist geistlicher Begleiter der Gemeinschaft von Sant'Egidio, in deren spiritueller Tradition die Texte dieses Buches stehen. Nach einer allgemeinen Einführung, in der sowohl der Aufbau des Kirchenjahres als auch die Gebetstradition der Gemeinschaft Sant'Egidio erläutert...
Einführung in die Homiletik -
Homiletik meint die Lehre von der Predigt und ist damit Bestandteil der Praktischen Theologie, die folgende Gebiete und Aufgabenfelder umfasst: Kasualien, Kirchentheorie, Pastoraltheologie, Liturgik, Homiletik, Poimenik, Religionspädagogik, Diakonik, Publizistik und Frömmigkeit/Spiritualität. Die Predigt ist Zentrum des evangelischen (nicht des katholischen!) Gottesdienstes; denn gemäß der Reformation gilt es, den Glauben sola scriptura (all...
Von Felsblöcken und Zärtlichkeit - Amoris laetitia in Verkündigung und Liturgie
Dieses Buch „Von Felsblöcken und Zärtlichkeit“ stellt sich der schwierigen Herausforderung das Thema Liebe, Ehe und Familie zu beleuchten und darüber zu sprechen. So möchte es dem Leser bzw. Anwender eine Hilfestellung sein, Gottesdienste zu dem Thema Liebe gestalten zu können oder in der Katechese das Thema zu erörtern. Ich merke beim Lesen der einzelnen Themen, dass das Buch von den Erfahrungen der Seelsorger profitiert, da die Ide...
Du hast Worte ewigen Lebens - Neue Traueransprachen
Der Autor möchte anhand den Bildern und Worten Jesu aus den Evangelien, welche auf den ersten Blick für eine Traueransprache nicht so sehr geeignet sind dem Trauerredner neue Ideen mitgeben . Dazu helfen ihm und dem Leiter von Traueransprachen die unterschiedlichen Trauersituationen. Ich denke, dass vielen Menschen diese Art von Ansprachen besonders ansprechen wird, da jeder von uns visuell verwöhnt ist und viele Sinne angesprochen werden kön...
Er wischt die Tränen ab von jedem Gesicht - Predigten und pastorale Hilfen für Begräbnisfeiern
Die Autorin möchte anhand dieses Buches mit den verschiedenen biblischen Traueransprachen dem Begräbnisleiter eine Hilfestellung zur Trauergottesdienstgestaltung geben. Dazu helfen dem Leiter von Traueransprachen die unterschiedlichen Lesungen und Evangelien des Rituale Romanum. Ich denke, dass vielen Gottesdienstleitern dieses Buch eine gute Hilfe sein kann, damit sie auf andere Lesungstexte aufmerksam werden und dementsprechend, dem indi...
Kurzpredigten Plus - Mit Bausteinen für die Gottesdienstgestaltung Lesejahr C
In dieser Sammlung von Kurzpredigten des Lesejahres C, findet man Impulse für seine eigene Predigten zu jedem Sonntag des Kirchenjahres. Zu jedem Sonntag finden sich Vorschläge für die Eröffnung, Kyrie-Rufe, passende Lesung, Fürbitten, Einleitungen zum Vater Unser, Friedensgebet und ein Kommunionspruch sowie Schlußgebet und Segensvorschlag. Die Predigten geben gute Anstösse, für die eigene Predigt, sollten allerdings nicht alles wortwö...
Laacher Messbuch 2010 - Lesejahr C
Dieses Buch ist eine große Hilfe für die Gottesdienstvorbereitung, sowohl für Priester, als auch für Wortgottesdienstleiter/innen. Diese, und auch Laien werden durch dieses Buch zur intensiveren Mitfeier eingeladen da jeder selber die Texte studieren kann und durch Impulse auch auf den jeweiligen Tag eingestimmt wird. Die Gedanken sind sehr hilfreich und die Fürbitten sind in einer verständlichen Sprache geschrieben. Der Anhang über den ...
2 x 37 Symbolpredigten - Mit Gegenständen aus dem Alltag
In diesem Buch findet der Leser oder Predigtschreiber viele Entwürfe von Predigten zu den unterschiedlichsten Themen, um möglichst viele Sinne anzusprechen. Ein Glaubenswort in ein Symbol, in eine Geschichte oder ein Bild umgesetzt erleichtert dem Hörer und der Hörerin, sich zu erinnern und es konkret werden zu lassen. Ich finde diese Entwürfe für jede Altersstufe geeignet. Der Autor hat auch zu den Themen-Gottesdiensten Hinführungen, Für...
Mir geschehe nach deinem Wort - Meditationen zu den Sonntagsevangelien der Lesejahre A/B/C
Diese Evangelienbetrachtungen eigenen sich für jeden suchenden Christen: ob jung, alt, ob Priester, Diakon oder Laie, im pastoralen Dienst oder im Weltdienst. Ich finde, wer sich auf den Weg dieser ignatianisch geprägten Mediationen einlässt, kann von unserem Glauben ergriffen werden und bekommt einen frischen lebensnahen Zugang zu den Geheimnissen unseres Glaubens - jeden Sonntag! Nieder, lehrerbibliothek.de
Die Sonntagsevangelien der Lesejahre A/ B/ C - Hilfen zu ihrem Verständnis
Vielen Gottesdienstbesuchern sind die meisten Evangelien vertraut, doch bleiben diese ihnen oft unverständlich. Um dieses Problem zu lösen, möchte dieses Buch helfen. Der Autor legt hier die Ergebnisse der historisch-kritischen Exegese zugrunde und versucht, die Evangelien exegetisch begründet und allgemeinverständliche Erklärungen hier zu veröffentlichen. Es finden sich hier allerdings keine fertig ausgearbeiteten Predigten, sonder di...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste