|
Laacher Messbuch 2010
Lesejahr C
Ambrosius Leidinger (Hrsg.)
Katholisches Bibelwerk
EAN: 9783460322899 (ISBN: 3-460-32289-6)
815 Seiten, kartoniert, 11 x 17cm, September, 2009
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der sonntägliche Gottesdienst bildet das Zentrum christlichen Glaubenslebens. Das Hören der biblischen Botschaft und die Feier der Eucharistie verbinden Alltag und Liturgie. Das LAACHER MESSBUCH, herausgegeben von der Benediktinerabtei Maria Laach und dem Verlag Katholisches Bibelwerk, erschließt diese Verbindung und vertieft sie spirituell.
»Ich bin ein begeisterter und regelmäßiger Nutzer des Laacher Messbuchs. In ansprechend aufbereiteter Form finde ich hier nicht nur die Messtexte aller Sonn- und Feiertage eines Jahreskreises, sondern zusätzlich vielfältige fundierte Informationen sowie anregende, spirituelle Impulse. Das Laacher Messbuch ist mir... zu einem wichtigen Begleiter, vor allem auch auf meinen Reisen, geworden.«
Erzbischof Dr. Robert Zollitsch.
»Das Laacher Messbuch ... ist eine sehr empfehlenswerte Hinführung zu einem vertieften Verständnis der Heiligen Messe und der Wort-Gottes-Liturgie. Durch Erläuterungen zu den Perikopen und durch geistliche Texte für Gebet und Betrachtung ist es für Glaubende und ihre Gemeinschaften eine vorzügliche Hilfe, um die heiligen Feiern sorgsam vorbereiten und das Geheimnis der Eucharistie tiefer erfassen zu können.«
BISCHOF DR. EGON KAPELLARI, Stellvertretender Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz
Rezension
Dieses Buch ist eine große Hilfe für die Gottesdienstvorbereitung, sowohl für Priester, als auch für Wortgottesdienstleiter/innen. Diese, und auch Laien werden durch dieses Buch zur intensiveren Mitfeier eingeladen da jeder selber die Texte studieren kann und durch Impulse auch auf den jeweiligen Tag eingestimmt wird. Die Gedanken sind sehr hilfreich und die Fürbitten sind in einer verständlichen Sprache geschrieben.
Der Anhang über den Jakobsweg ist dieses Jahr passend zum Jakobsjahr abgedruckt und sehr informativ. Ich finde in diesem Meßbuch auch die Einführung zum Lukas-Lesejahr sehr informativ und sinnvoll.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Laacher Messbuch ist
umfassend
• Feier der Gemeindemesse (dt./lat.)
• offizielle Messtexte für alle Sonn-
und Festtage und für alle Herrenfeste
• die Feste der Weihnachtsoktav
• thematische Einführung in den Sonntag und die Schrifttexte
• Kyrie-Ruf singbar
• singbare Antwortpsalmen inklusive Psalmton
• Ruf vor dem Evangelium
• Fürbitten
• individuelle Einleitung zum Vaterunser
• inhaltlich abgestimmte Meditation
• ausgewählte Schlusssegen
Das Laacher Messbuch ist
spirituell
• existentielle Auslegungen aller Schrifttexte
• Verbindung von Liturgie und Alltag: ausführliche Einführung in die Feier der sonntäglichen Eucharistie
• Meditationstext zur Vertiefung auch als Gebet während der Kommunion einsetzbar
Das Laacher Messbuch ist
praktisch
• handliches Format (11,3 x 16,9 cm)
• zweifarbiges Layout (liturgisches Rot)
• beigefügtes Gebetsbild
• Register für Bibelstellen und Meditationstexte
• Verzeichnis aller Schlusssegen und Präfationen
• Namenstagsverzeichnis
• Bibelleseplan und Leseordnung der Werktage
• elfenbeinfarbenes Bibeldünndruckpapier
Inhaltsverzeichnis
Ein Wort zuvor
Bildmeditation »Spielraum des Geistes«
Einführung in das Lukasevangelium
ADVENTSZEIT
29. II. 2009 I. Adventssonntag
06.12. 2009 2. Adventssonntag
08.12. 2009. Hochfest der ohne Sünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
13.12. 2009 3. Adventssonntag
20.12. 2009 4. Adventssonntag
WEIHNACHTSZEIT
25. 12. 2009 Hochfest der Geburt des Herrn
Am Heiligen Abend
In der Heiligen Nacht
Am Morgen
Am Tag
26.-12.2009 Hl. Stephanus (F)
27.12.2009 Fest der Heiligen Familie (F)
28. 12. 2009 Unschuldige Kinder (F)
01. 01. 2010 Hochfest der Gottesmutter Maria
03. 01. 2010 2. Sonntag nach Weihnachten
06. 01. 2010 Erscheinung des Herrn (H)
10. 01. 2010 Taufe des Herrn (F)
JAHRESKREIS
17.01.2010 2. Sonntag im Jahreskreis
24.01.2010 3. Sonntag im Jahreskreis
31.01.2010 4. Sonntag im Jahreskreis
02.02.2010 Darstellung des Herrn
07.02.2010 5. Sonntag im Jahreskreis
14.02.2010 6. Sonntag im Jahreskreis
FASTENZEIT
17.02.2010 Aschermittwoch
21.02.2010 1. Fastensonntag
28.02.2010 2. Fastensonntag
07.03.2010 3. Fastensonntag
14.03.2010 4. Fastensonntag
19-03.2010 Heiliger Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria (H)
21.03.2010 5. Fastensonntag
25.03.2010 Verkündigung des Herrn (H)
HEILIGE WOCHE - KARWOCHE
28.03.2010 Palmsonntag
01.04.2010 Gründonnerstag
02.04.2010 Karfreitag
OSTERZEIT
04.04.2010 Hochfest der Auferstehung des Herrn
Die Feier der Ostemacht
Am Tag
05.04.2010 Ostermontag
11.04.2010 2. Sonntag der Osterzeit
18.04.2010 3. Sonntag der Osterzeit
25.04.2010 4. Sonntag der Osterzeit
02.05.2010 5. Sonntag der Osterzeit
09.05.2010 6. Sonntag der Osterzeit
I3.05.201O Christi Himmelfahrt (H)
16.05.2010 7. Sonntag der Osterzeit
23.05.2010 Pfingsten (H)
Am Vorabend
Am Tag
24.05.2010 Pfingstmontag
DIE FEIER DER GEMEINDEMESSE
DIE WORT-GOTTES-FEIER
JAHRESKREIS .
30.05.2010 Dreifaltigkeitssonntag (H)
03.06.2010 Fronleichnam
06.06.2010 10. Sonntag im Jahreskreis
11.06.2010 Heiligst Herz Jesu
13.06.2010 11. Sonntag im Jahreskreis
20.06.2010 12. Sonntag im Jahreskreis
24.06.2010 Geburt des hl. Johannes des Täufers (H) Am Vorabend
Am Tag
27.06.2010 13. Sonntag im Jahreskreis
28.06.2010 Heiliger Petrus und heiliger Paulus (H) Am Vorabend
Am Tag
04.07.2010 14. Sonntag im Jahreskreis
11.07.2010 15 Sonntag im Jahreskreis
18.07.2010 16. Sonntag im Jahreskreis
25.07.2010 17. Sonntag im Jahreskreis
01.08.2010 18. Sonntag im Jahreskreis
06.08.2010 Verklärung des Herrn (F)
08.08.2010 19. Sonntag im Jahreskreis
14.08.2010 Maria Aufnahme in den Himmel (H)
Am Vorabend
Am Tag
22.08.20IO 21. Sonntag im Jahreskreis
29.08.2010 22 Sonntag im Jahreskreis
05.09.2010 23. Sonntag im Jahreskreis
12.09.2010 24. Sonntag im Jahreskreis
14.09.2010 Kreuzerhöhung
19.09.2010 25. Sonntag im Jahreskreis
26.09.2010 26. Sonntag im Jahreskreis
03.10.2010 27. Sonntag im Jahreskreis
10.10.2010 28. Sonntag im Jahreskreis
17.10.2010 29. Sonntag im Jahreskreis
24.10.2010 30. Sonntag im Jahreskreis
31.10.2010 31. Sonntag im Jahreskreis
01.11.2010 Allerheiligen
02.11.2010 Allerseelen
07.11.2010 32. Sonntag im Jahreskreis
09.11.2010 Weihetag der Lateranbasilika
14.11.2010 33. Sonntag im Jahreskreis
21.11.2010 Christkönigssonntag
Beiträge zum Jakobsweg
Warum pilgern?
Die frühen Christen und die Wallfahrt
Die Auffindung der Jakobus-Reliquien und die Anfänge der Wallfahrt Pilgern
Das Apostelgrab am westlichen Ende Europas
Anhang
Verzeichnis der Präfationen
Verzeichnis der Schlusssegen
Verzeichnis der Schrifftexte
Stichwortregister der Meditationen
Namenstagsverzeichnis
Verzeichnis der Schriftlesungen des Direktoriums an den Wochentagen im Kirchenjahr 2009/10
Verzeichnis der Heiligenfeste im Kirchenjahr 2009/10 Nutzungshinweise
Quellennachweis
|
|
|