 | Die Herausgeber der Reihe >Praxishandbücher Philosophie/Ethik< verfolgen die Intention, philosophisches Fachwissen mit unterrichtspraktischen Hinweisen zu verknüpfen. Der dritte Band dieser Reihe, herausgegeben von Philipp Thomas und Ekkehard Martens, setzt sich mit dem Thema >Religionsphilosophie< auseinander. Dabei handelt es sich um ein Fachgebiet, das sowohl für den Philosophie- und Ethiklehrer als auch für den Religionslehrer von Bedeutu... |  | Philosophie- und Ethikdidaktik zählte bis Ende der 1990er Jahre zu den vernachlässigten Fachdidaktiken. Erst im neuen Jahrtausend, infolge der Einführung von Ethik als verpflichtendes Ersatzfach für den Religionsunterricht, erschienen in rascher Folge mehrere Entwürfe einer Didaktik des Faches Ethik bzw. Philosophie. Zwei von ihnen werden m.E. wissenschaftlichen Ansprüchen in besonderem Maße gerecht, nämlich die dialogisch-pragmatische Di... |