Religion/Ethik/LER/Philosophie: Portrait

Jesus, der Mann aus Nazareth - Porträt eines Bauhandwerkers und Wanderpredigers
Was wissen wir eigentlich von Jesus? Dass er aus einer einfachen Familie stammt, als Jude eine ausgezeichnete religiöse Unterweisung erhält und wie sein Vater als Bauhandwerker arbeitet. Er lässt sich von Johannes taufen, zieht durch Palästina und verkündet Gottes Wirklichkeit. Um 30 n.Chr. wird er als Aufrührer angeklagt und zum Tode verurteilt. Drei Tage später findet Maria von Magdala sein Grab leer ... Anhand der wenigen bekannten Fakt......
Begegnung mit Jesus. 1. und 2. Jahrgangsstufe. - Erzählungen des Neuen Testaments im Religionsunterricht. (Lernmaterialien)
Dieses Heft ist in Ordnung, um sich für ganz gewöhnliche Alltagsstunden Anregungen und Bilder zu holen. Wer also "ganz normale" Stunden sucht, wird hier fündig! Bilder sind in reicher Zahl vorhanden, die die Kinder ausmalen und beschriften können, da sie zugleich mit Zweitklasszeilen versehen sind. Lieder sind dem Heft beigefügt, die die Gestaltung abrunden. Die Textstellen aus der Bibel sind angegeben und erleichtern somit die Lehrererzä...
Jesus vor dem Christentum -
Mit seinem international beachteten und nicht nur für Fachleute spannend geschriebenen Buch überwindet Nolan ein weitverbreitetes idealistisches Jesus-Bild, das das Christentum so steril und gelegentlich sogar so unmenschlich gemacht hat. Nolan entdeckt den Jesus vor dem Christentum für eine Zeit nach dem Christentum. Er weist den Weg, wie Christinnen und Christen auf die drohenden Katastrophen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts reagie......

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste