Religion/Ethik/LER/Philosophie: Pilger

Zeitschrift: Eulenfisch 2/2013 - Eder Tag noch Stunde - Horizont Zeit
„Wir wissen weder den Tag noch die Stunde“ (Mt 25,13). Die Armbanduhr des österreichischen Künstlers Leo Zogmayer auf unserer Titelseite kennt weder Tag noch Stunde. Wer auf sie blickt, sieht ein ziffernloses Uhrenblatt, der Stundenzeiger sucht seine Zeit. Stunden und Minuten sucht man vergeblich. In der Mitte der Uhr steht das Tetragramm, der hebräische Gottesnamen, JHWH, der „Ich bin da“. Zogmayers Uhr geht es nicht um die Ansage von......
Die Weisheit des Pilgerns -
Es scheint kein Zufall, dass sich gerade in unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft das Pilgern einer Renaissance erfreut. Menschen, die sich in einer ständig wandelnden Umwelt immer neu definieren und zurechtfinden müssen, geben immer stärker einer Sehnsucht nach Innerlichkeit nach und machen sich auf einen Weg, wollen immer tiefer eindringen in das Geheimnis des eigenen Seins, das Geheimnis des Lebens. In vorliegendem Buch lädt Ansel...
Zeitschrift: Rbu 6/2007 - Spiritualität
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Wort Spiritualität wird heute wie ein Zauberwort gebraucht. Es verwundert nicht, wenn eine klare Definition des Begriffs fehlt. Spirituell sein liegt voll im Trend, wie Umfragen zeigen. Ob damit auch eine Wiederkehr der Religion verbunden ist? Jugendliche erfuhren spirituelles Leben auf dem Weltjugendtag in Köln 2005, erleben es Jahr für Jahr im französischen Taize oder auf dem Jakobsweg nach Santiago de......
Ignatius von Loyola: Bericht des Pilgers -
Der "Bericht des Pilgers" zählt wohl zu einem der spirituellen Klassikern der frühen Neuzeit. In den vergangenen Jahren wurde der "Bericht des Pilgers" immer wieder neu übersetzt. In der Orginalfassung handelt es sich um ein sehr karges Spanisch. Die Biographie des Basken Iñigo oder Ignatius von Loyola (1491-1556), dem Gründer des Jesuitenordens, ist sicherlich keine Biographie im heutigen Sinn, welche nur Ereignisse auf dem Lebensweg beschr...
Zeitschrift: Info 1/2005 - Bewegung Gottes
INFO ist eine religionspädagogische Zeitschrift für alle, die im Bistum Limburg im schulischen Religionsunterricht tätig sind. Aber auch über die Diözese hinaus bietet INFO allen am Religionsunterricht Interessierten thematisch aufbereitete Informationen, Kommentare, Hintergrundberichte, Analysen, Interviews, Buchbesprechungen, Medientipps, unterrichtspraktische Hilfen und Fortbildungshinweise rund um den Religionsunterricht. INFO ist auch i......

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste