 | Unsere Gesellschaft wird immer älter. Zugleich treffen die Bedürfnisse pflegebedürftiger, insbesondere Demenz-erkrankter, Menschen auf erheblichen Druck, Versorgungsstrukturen zu optimieren, Kosten zu reduzieren und Effizienz zu steigern. Diese Problematik steht im Zentrum dieses Bands, der die Frage nach dem Menschen und dem richtigen Tun in der gerontologischen Pflege stellt. Dabei soll der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis gefördert ... |  | Besonders im pflegerischen Arbeitsfeld ist es wichtig, nicht nur fachliche Kompetenzen zu entwickeln, sondern auch das eigene Reden und Handeln, die menschliche Grundeinstellung immer wieder zu überprüfen. Es geht im vorliegenden Buch um ethische Fragestellungen und Maßstäbe zum Handeln in der Pflege. Im pflegerischen Bereich tätige Menschen werden mit Krankheit, Schmerz und Tod konfrontiert, aber auch mit Gesundheit und Glück. Und häufig ... |