 | Die Entdeckung biblischer Geschichten und die gemeinsame Textarbeit steht in vielen kirchlichen Jugendgruppen und natürlich auch im Religionsunterricht immer wieder im Mittelpunkt. Mit der vorliegenden Methodenbibel NT, in der Texte von der Passionsgeschichte bis zur Offenbarung versammelt sind, stellt 111 Methoden vor, um die Texte gemeinsam zu lesen, zu erschließen, zu verstehen und zu interpretieren. Insgesamt 37 Texte sind es, anhand derer ... |  | Diese schmale Monographie stellt sich der traditionell unbeantworteten und umstrittenen Fragestellung nach dem Ende des Apostels Paulus. Die Apostelgeschichte erzählt bekanntlich nichts über das Ende des Paulus. Wissenschaftlich bis heute unbeantwortet ist die Frage, ob Paulus nochmals aus der römischen Gefangenschaft freikam und die geplante Reise nach Spanien (vgl. Ende des Römerbriefs) unternehmen konnte. Der Verfassser dieses Buchs zieht ... |
 | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |  | Die Pastoralbriefe, das sind 1. und 2. Tim und Titus, stehen weder im Mittelpunkt theologischen Interesses am Neuen Testament noch begegnen sie irgendwie in der Religionspädagogik. Man darf sich von daher zu Recht fragen, warum eine Kommentierung der Pastoralbriefe in der Lehrerbibliothek vorgestellt wird. Die Antwort kann nur lauten: Zum Verständnis des Neuen Testaments und der Entwicklung des frühen Christentums ist auch die Kenntnisnahme di... |