 | Konflikte zwischen Welterfahrung und Gotteserfahrung sind nicht neu, sie werden jedoch zunehmend als unversöhnlich wahrgenommen, weil es keine alles tragende und verbindende religiöse Basis mehr gibt. Glaube baut traditionell auf (Glaubens-)Gewissheit (certitudo / nicht: securitas = Sicherheit) auf; angesichts des "Endes der Eindeutigkeit" (Zygmunt Bauman) in der pluralistischen Postmoderne ist aber auch der Glaube aufgefordert, seine Gewisshei... |  | Gunther vom Stein/Andreas Bolha
Glaubensbekenntnis
"Zu allen Zeiten hat der christliche Glaube dann und darin sein Vitalität seine missionarische Kraft und Dynamik gezeigt, wenn er sich nicht damit begnügte, einmal formulierte Glaubenswahrheiten bloß zu wiederholen, sondern sie auf die jeweiligen Adressaten und ihren Verstehenshorizont hin zu transformieren und zu inkulturieren, was ein gründliches und grundlegendes Neu-Durchdenken, Neu...... |