 | Was ist Moralpsychologie und warum ist sie für Lehrer/innen von Bedeutung? Beide Fragen lassen sich mit folgenden exemplarischen Begriffen, die für dieses Buch relevant sind, beantworten: Willensfreiheit, Schuldfähigkeit, Verantwortlichkeit, Moral-Entwicklung, Pro-Soziales Verhalten, Mobbing, Gerechtigkeitsempfinden, Vertrauen, Scham, Gewissen und moralische Kompetenz. Dieser Band verbindet transdisziplinär normative und empirische Grundlagen... |  | In der religionspädagogischen Ausbildung spielt die moralische Entwicklung eine bedeutsame Rolle. In der Regel wird auf die Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils von Lawrence Kohlberg als Weiterentwicklung von Jean Piagets Theorie der Moralentwicklung verwiesen. Diese Theorie besagt, dass sich das Moralbewusstsein beim Menschen stufenweise in immer derselben Reihenfolge entwickelt, wobei nicht alle Menschen die höheren Stufen de... |
 | Die "Geschichte der Moralphilosophie" bildet eine zusammenfassende Übersicht von Beiträgen und Vorlesungen, die der Autor in den 60er bis 90er Jahren an der Harvard Universität gehalten hat, entsprechend kommt der mündliche Stil zum Tragen und erhöht sehr wohl die Verständlichkeit. John Rawls, verstorben 2002, ist der bedeutendste amerikanische Philosoph im Bereich der politischen Philosophie und der Moralphilosophie in der neueren Zeit. Se... |  | Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war.
Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel... |
 | Die Kenntnis der Stufen der Moralentwicklung ist für den Ethik- und Religionsunterricht im Besonderen, aber auch für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen von Bedeutung. Denn Kinder und Jugendliche weisen in bestimmten Phasen ihrer Entwicklung z.B. ein spezifisches und betontes Gerechtigkeitsempfinden aus, das überfordert wäre, wenn ihm z.B. allzu naiv mit Forderungen der Bergpredigt (Mt 5-7) oder alternativen Verständnis... | |