 | In der Reihe "Wissen" im C.H.Beck-Verlag ist nun eine lesenswerte Kurzmonographie über den Jesuitenorden erschienen, die hier besprochen werden soll. Der Historiker Markus Friedrich erläutert zunächst Ursprünge und Entstehung des wichtigen Ordens, wobei besonders die Gestalt des Ignatius von Loyola gründlich behandelt wird. Bis heute ist der Orden dieser Gründungsgestalt in Spiritualität und Lebensweise eng verbunden. Zur Zeit der Gegenref... |  | Dieser Band gibt einen guten Einblick in die Schriften des Theologen Michel de Certeau SJ (1925-1986). Sowohl die biographischen Arbeiten zu den Jesuiten Peter Faber und Jean-Joseph Surin als auch der Text zur Konzilsgeschichte ("Vom Beteiligen zum Unterscheiden") atmen einen wissenschaftlichen Geist des Aufbruchs. Dieser Aufbruch, der ja schon im Titel des Buches steckt, ist einer von Certeaus Leitgedanken. Immer wieder soll der Mensch Gott, den... |