 | Einhundertfünzig meditative Gedichte von Pierre Stutz, einem der wahrscheinlich bekanntesten christlichen Poeten unserer Tage. Die Texte orientieren sich am Psalter, der ja auch aus 150 Psalmen besteht. Stutz las jeweils einen Psalm und dichtete einen eigenen Text, ohne dabei jeweils zurückzublicken zu den vorherigen Tagen. So entstand eine dicht verwobene Sammlung spiritueller Texte, deren äußere Form mit vier vierzeiligen Strophen jeweils g... |  | |
 | Ende des dritten Jahrhunderts zogen die ersten Männer in die Wüste, um an diesem kargen Ort der Stille und Einfachheit Gottes Nähe zu suchen. Anselm Grün eröffnet in seinen Texten die verborgenen Schätze der tiefen Spiritualität der Wüstenväter. Er weist auf ihre Bedeutung für den christlichen Glauben hin und zeigt dem suchenden Menschen den Weg der Mönche zu einem gelingenden Leben. Die einmaligen Wüsten-Fotos des renommierten Fotogr... |  | Es kann sehr hilfreich sein, einmal am Tag kurz zu verweilen und zur Ruhe zu kommen. Der vorliegende Band "Bilder für die Seele" aus dem St. Benno Verlag bietet dazu hilfreiche Anregungen. Für jeden Tag des Jahres wird ein Foto (Naturfotografie) und ein kurzer Text geboten, die zur Meditation und Besinnug anregen können. Die Zitate stammen von bekannten Autoren wie Anselm Grün, Khalil Gibran, Mutter Teresa, Theodor Fontane u.v.a.. Das Buch is... |
 | Er predige mit Bildern, sagt der nun fast 80jährige Künstler und Pfarrer Sieger Köder über sein eigenes Werk. Als "schwäbischer Chagall" wird er wegen der Fabenpracht seiner Bilder manchmal bezeichnet. Wer seine Bilder aus Büchern und Bibeln kennt, der weiß, welch spirituelle Tiefe er durch seine einfachen, symbolhaften Gestalten und Farben auszudrücken vermag.
So recht überwältigt fühlt sich der Betrachter aber, wenn er die Bilder ... | |