 | Der Marburger Schüren-Verlag ist eine erstklassige Adresse für alle Cineasten. Immer wieder wenden sich die Publikationen auch der Schnittstelle Religion & Film zu, bis 2016 mit der Reihe «Film und Theologie», heute mit der Reihe «Religion, Film und Medien». Die auffällige Präsenz von Religion und Kirche und ihrer Vertreter:innen in aktuellen Kino- und Serienproduktionen fordert zu einer filmtheologischen und medienreflexiven Auslotung de... |  | Wir leben inmitten einer ungeheuren technischen Umbruchsituation, die sicherlich ähnlich bedeutsam ist wie seinerzeit die industrielle Revolution im 18./19. Jhdt. oder der Buchdruck im 16. Jhdt. Digitalisierung, Computerisierung und Mediatisierung ergreifen alle Bereiche menschlichen Lebens. In rasendem Tempo verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Art und Weise, wie wir kommunizieren und uns info... |
 | Subliminal ist ein Kunstwort aus dem lateinischen, das sich aus sub "unter" und limes "Grenze" zusammensetzt und auf deutsch am besten mit "unterschwellig" wiedergegeben wird. Der Begriff bezeichnet in der Psychologie die unterschwellige Darbietung bzw. Wahrnehmung von Reizen, so dass die Schwelle des Bewusstseins nicht überschritten wird, die Rezipienten also die ihnen dargebotenen subliminalen Reize nicht bemerken, weil sie ihrem Bewusstsein ... |  | Das Verhältnis von Religion und Medien wird in diesem Band aus verschiedenen Perspektiven und Kulturen beleuchtet mit den Schlüsselfragen: 1) Was machen die Massenmedien aus und mit Religion? 2) Was macht die Religion mit den Medien? Welche Medien werden wozu genutzt? - Besonders berücksichtigt wird auch die aktuelle Frage der Inszenierung und Emotionalisierung von Religion in den Massenmedien. Dabei werden vier Varianten von Medien unterschie... |
 | Zu diesem Heft
Ein Thema, das in erster Linie uns Lehrende - auch in der Redaktion - mit weithin unbekannten Szenen bekannt macht. Es sind neue soziale Räume, die Dimensionen umfassen, die wirklich neu sind. Virtuelles Probehandeln ermöglicht Erlebnisse, die auch "Erfahrungen" machen lassen, die sonst nicht möglich wären — positive wie negative. Die globale Vernetzung schafft auch neue Formen von demokratischer Partizipation und Kontroll...... |  | Theologie hat sich immer medial vermittelt, z.B. in der Antike über Briefe, in der Reformation über den entstehenden Buchdruck Gutenbergs, - aber erst heute rücken die Themen Theologie und Medien zunehmend in den Blick der Wissenschaft. Es geht um Probleme, Chancen und Aufgaben der Theologie in der globalen Medienkultur, es geht um Herausforderungen, aber auch um Widerstände der Theologie inmitten dieser Virtualität. Hier verortet sich diese... |
 | Vorwort
„Wenn ich doch bloß einen guten Text hätte...!“
„Wenn ich nur wüsste, wie ich in dieser Aufgabe die verschiedenen Halbjahre verbinden könnte ... !“
„Wenn ich nur eine bessere Formulierung hätte, die nicht reproduktiv fragt ... !“
Drei typische Äußerungen aus den Abituraufgabenbörsen, die wir im Religionspädagogischen Studienzentrum Schönberg seit 1997 veranstalten. Hier werden Religionslehrerinnen un...... | |