Religion/Ethik/LER/Philosophie: Mediation

Zeitschrift: rpi-Impulse - Wie geht Frieden
LIEBE LESERINNEN UND LESER, wie geht Frieden? In unseren Tagen markiert diese Frage ein brisantes Thema. Auf verschiedenen Ebenen zeigen sich Gefährdungen des Friedens. Seit dem Ende des Kalten Krieges nehmen Konflikte zu, die unterhalb der Kriegsschwelle angesiedelt und durch häufig wiederkehrende Gewalt gekennzeichnet sind. Das friedliche Zusammenleben von unterschiedlichen Menschen in der Gesellschaft scheint gefährdet zu sein. Nichtdemo......
Die Glocke des Glücks -
Eine stille Geschichte für Jung und Alt. So erfüllt sie die Kriterien für ein gutes Kinderbuch. Die Erzählung passt sowohl in den Frühling als auch für die Meditation. Sie lädt auf elf Doppelseiten ein, in Form eines Märchens über das Wichtigste im Leben nachzudenken. Was ist wichtig? Was ist Reichtum, Glück und wie erlangt man echten Reichtum? Können andere ihn mir geben? Was bedeutet es, sich auf den Weg zu machen? Welche Folgen ka...
Mediation im Religionunterricht -
Die Arbeitshilfe hat das Ziel, die Grundlagen der Mediation zu vermitteln und sie in den Religionsunterricht zu integrieren. Mediation ist eine Chance auf praktische Friedenserziehung. Sie qualifiziert für ein menschliches Miteinander, indem die einen verantwortungsvollen Weg zur Auseinandersetzung mit Konflikten (und Gewalt) aufzeigt: einen Weg zum Lösen von Konflikten, zur Prävention von Gewalt. Übergeordnetes Ziel ist es, dass die Schüle......
Kreative Konfliktlösung - Spiele für Lern- und Arbeitsgruppen
In dieser turbulenten Zeit sind wir als Pädagogen und Therapeuten, als Trainer und Manager aufgefordert, Experten für Konfliktarbeit zu werden. Die Spiele dieses Buches wollen konfliktfähiger machen. Teilnehmer und Gruppenleiter lernen, auch unter Stress besonnen und kommunikativ zu reagieren. Die Gruppe wird zum Übungsfeld, wo gegenseitiges Verständnis geübt und wo Konflikte in einem sicheren Rahmen erlebt und durchgespielt werden können.......

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas