Religion/Ethik/LER/Philosophie: Marx

Systemsturz - Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
Klimakrise, Krise internationaler Politik, Menschenrechtskrise, globale Armutskrise, Migrationspolitikkrise, Demokratiekrise, Wirtschaftskrise, Psychokrisen, Wahrheitskrise und Fortschrittskrise. Zurecht wird von einer Polykrise bzw. Multikrise gesprochen. Die einzelnen Krisen existieren nicht unabhängig voneinander, sondern bedingen sich gegenseitig. Lässt sich eine zentrale Ursache für die gegenwärtige Krisenakkumulation identifizieren? Ja...
Das widersprüchliche Selbst - Eine kritische Theorie kapitalistischer Subjektivation
Das moderne Subjekt zum Gegenstand theoretischer Analysen zu machen gehört zum Kerngeschäft der Allgemeinen und Theoretischen Soziologie. Wie lässt sich das moderne Subjekt in der gegenwärtigen Gesellschaft wissenschaftlich präzise erfassen? Die Beantwortung dieser soziologischen und sozialphilosophischen Frage ist abhängig von der präferierten Gesellschaftsanalyse. An einer materialistischen Gesellschaftstheorie orientiert sich Peter Sch...
Marx Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
Mit dem Ende des Ostblocks ist der Marxismus-Leninismus in seiner staatstragenden Funktion gescheitert, der Marxismus als Philosophie (und Ideologie) bleibt aber bestehen. Dieses Marx-Handbuch beschreibt umfassend die Philosophie von Karl Marx in vier Kapiteln: Leben, Werk, Grundbegriffe und Rezeption. Dabei bilden die philosophischen und ökonomischen Grundbegriffe das Zenrtum. Das Handbuch beleuchtet Begriffe und Konzepte und schlüsselt auf, w...
Arbeit - Wirtschaft - soziale Gerechtigkeit -
Der vorliegende Band in der Reihe "Themenhefte Philosophie" bietet eine Sammlung von Kopiervorlagen zum Themenbereich "Arbeit - Wirtschaft - soziale Gerechtigkeit". Die Materialien, Texte und Aufgabenstellungen wollen vor allem zur philosophischen Auseinandersetzung anregen. Nach ersten Materialien zum Arbeitsbegriff werden vor allem Texte aus der Geschichte der Philosophie vorgestellt. Im folgenden Kapitel wird die Themenstellung in der Wirtscha...
Kant & Co. im Interview - Fiktive Gespräche mit Philosophen über ihre Theorien
Philosophie ist zuweilen eine schwierige Kost, an der man sich die Gehirnzellen zerbrechen kann. Andererseits ist philosophisches Denken von großem lebenspraktischem Nutzen. Das ist das Bemühen der Philosophen zu allen Zeiten gewesen. Der vorliegende kleine Reclamband „Kant & Co. Im Interview“ bietet einen sehr schönen didaktischen Ansatz zum Verständnis philosophischen Denkens und des Herangehens an philosophische Theorien. Im Mittelpunk...
Geschichte des politischen Denkens - Band  3/3: Die Neuzeit. Die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert
Den Abschluss des Bandes über die Neuzeit bildend, stellt der dritte Teilband von Ottmanns Geschichte des politischen Denkens die Politischen Strömungen im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt. Die keiner Strömung zuzurechnenden Denker Tocqueville und Nietzsche fallen dabei jedoch nicht unter den Tisch. In gewohnter Tiefgründigkeit und Sorgfalt stellt Ottmann die großen politischen Strömungen Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus und Ana...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas