 | Dieses ursprünglich in gebundener Form 1981 erschienen Buch liegt seit 2007 auf in günstiger Taschenbuchform vor, nunmehr in 2. Auflage 2018. Es führt anschaulich und sachkundig durch die vielfältigen Tier-, Engels- und Mariendarstellungen der christlichen Kunst, erläutert ihre Symbolik und macht mit ihren antiken und biblischen Quellen bekannt. Immer wieder treffen Religionslehrkräfte, - nicht nur auf Klassenfahrten und Exkursionen - , son... |  | Maria ist die wohl berühmteste und identifikations-offenste Frauengestalt des Abendlandes, deren Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte auch im 20. Jhdt. ungebrochen ist. „Maria, Mutter Jesu und erwählte Jungfrau“ ist – zumindest in der katholischen Christenheit – bis heute auch zentraler Identifikationspunkt des christlichen Glaubens; hier liegt die Schaltstelle zur Volksfrömmigkeit. Im Neuen Testament begegnen zahlreiche Frauen mit dem N... |