 | Matthias Küsters
Marienfeste im Kirchenjahr
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Diese Ausgabe macht die Schülerinnen und Schülern mit den liturgischen Marienfesten des Kirchenjahres vertraut. Damit bietet dieses Material ein Thema an, das selbst vielen Erwachsenen nicht mehr vertraut ist und - regional ganz unterschiedlich ausgeprägt - im Leben vieler Gemeinden nur am Rande gelebt und gefeiert wird. Bei der Vermittl...... |  | Dieses Buch aus der Reihe "Konkrete Liturgie" ist wieder einmal eine wahre Fundgrube! Die einzelnen Andachten können in beliebiger Reihenfolge eingesetzt werden, da jedes Thema in sich abgeschlossen ist. Zudem können die Betrachtungen abschnittsweise von mehreren Sprechern vorgetragen werden. Die einzelnen Sinneinheiten sind durch Leerzeilen kenntlich gemacht. Die Fürbitten oder Bittrufe sollen alternativ verwendet werden. Ich finde, dass es d... |
 | Dieses große Liturgiebuch der Marienverehrung werden Gottesdienstleiter und liturgisch Interessierte begrüßen, denn dieses Buch bewirkt mit seinen Ideen, dass die Heiligen, besonders Maria, die Mutter des Gottessohnes, als Beispiel gebende Menschen gesehen werden können. Die Gottesdienstmodelle sprechen anhand einer verständlichen Sprache, durch Bilder, Zeichen und Symbolen die Menschen an und sind vollständig ausgearbeitet: Einführungen i... |  | Dieses Buch aus der Reihe "Konkrete Liturgie" ist wieder einmal eine wahre Fundgrube! Die einzelnen Andachten können in beliebiger Reihenfolge eingesetzt werden, da jedes Thema in sich abgeschlossen ist. Zudem können die Betrachtungen abschnittsweise von mehreren Sprechern vorgetragen werden. Die einzelnen Sinneinheiten sind durch Leerzeilen kenntlich gemacht. Die Fürbitten oder Bittrufe sollen alternativ verwendet werden. Natürlich muss der ... |
 | Die Wandkarte stellt das evangelische und katholische Kirchenjahr in Form eines Jahreskreises dar. Welche Feste nur in der evangelischen bzw. nur in der katholischen Kirche gefeiert werden, ist auf dem Plakat vermerkt und wird im unteren Teil kurz erläutert. Unter "Weihnachtsfestkreis, Osterfestkreis und Trinitatiszeit" sind alle wichtigen Feiertage eingeordnet. Christliche, zu den Festen gehörende Symbole in den jeweiligen Kreisabschnitten erl... |  | Nicht erst seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zeichnet den Gottesdienst der Kirche der Vorzug aus, zu den kirchlichen Grundakten zu gehören. Aber mehr als ehedem notwendig verlangt die rechte Feier jetzt Information und Hintergrundwissen, damit alle Mitwirkenden ihrer Aufgabe nach Inhalt und Gestalt, nach Aussage und Form sicher sind. Nur so kann die Liturgie in einer Epoche der Reform, aber auch in einer Umwelt faktischen Unglaubens wieder Ã...... |
 | Karl-Heinrich Bieritz informiert den interessierten Leser umfassend über das Kirchenjahr. Er gibt, soweit es möglich ist, einen Überblick über den biblischen Hintergrund der Feste, stellt die geschichtliche Entwicklung der Feiertage dar und zeigt, wie die gottesdienstliche Feier der Tage gestaltet wird.
Die Feste werden aus christlicher Sicht dargestellt. Soweit es nötig ist, werden die konfessionellen Besonderheiten aufgezeigt. Hierbei ... | |