| 
 
  |  | 
  
    | Das Gro�e Liturgie-Buch der Marienverehrung Feierformen, Texte, Bilder und Lieder 
 
 
 Werner Eizinger (Hrsg.)
 Pustet
 EAN: 9783791723167 (ISBN: 3-7917-2316-2)
 208 Seiten, hardcover, 19 x 24cm, Februar, 2011
 
EUR 24,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Feste und Gedenktage zu Ehren der Gottesmutter prägen das gesamte Kirchenjahr. In besonderer Weise sind ihr die Monate Mai und Oktober gewidmet. Eine an Maria orientierte Spiritualität führt dabei nicht vom Zentrum christlichen Glaubens Jesus Christus weg, sondern gerade mitten hinein in sein Geheimnis.
 Das große Liturgie-Buch der Marienverehrung bietet deshalb Gottesdienstmodelle für verschiedene Feierformen, Gebete und Betrachtungen, Lieder und Litaneien, geistliche Impulse und Homilien, Bilder und Texte, in denen Maria als herausragende Gestalt des Glaubens und einfühlsame Begleiterin der Christen erfahrbar wird.
 
 
 Rezension Dieses große Liturgiebuch der Marienverehrung werden Gottesdienstleiter und liturgisch Interessierte begrüßen, denn dieses Buch bewirkt mit seinen Ideen, dass die Heiligen, besonders Maria, die Mutter des Gottessohnes, als Beispiel gebende Menschen gesehen werden können. Die Gottesdienstmodelle sprechen anhand einer verständlichen Sprache, durch Bilder, Zeichen und Symbolen die Menschen an und sind vollständig ausgearbeitet: Einführungen in den Gottesdienst, Gebete, Predigten - Besinnungen, Fürbitten, Friedenstexte, Schlussgebete und letztendlich Segensgebete. Die gut durchdachten Gebete, abgedruckten Lieder und die verschiedensten Gestaltungsmöglichkeiten machen dieses Werk zu einem empfehlenswerten Buch. Nieder, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis 11 Vorwort
 Marienfeste und Mariengedenktage im Kirchenjahr
 
 17 Gott erwählt 8. Dezember – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
 21 Maria, die Mutter Gottes 1. Januar – Hochfest der Gottesmutter Maria
 26 Die Fürsprecherin 11. Februar – Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes
 30 Gott hat Vorrang 25. März – Verkündigung des Herrn
 34 Das weite Herz Samstag nach dem 2. Sonntag nach Pfingsten – Unbeflecktes Herz Mariä
 38 Gott dienen und Ihn zu den Menschen bringen 2. Juli – Fest Mariä Heimsuchung
 42 Dem Willen Gottes verpflichtet 16. Juli – Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel
 45 Am Ziel 15. August – Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel
 49 Der Lorbeerkranz 22. August – Gedenktag Maria Königin
 52 Geschenk des Lebens 8. September – Fest Mariä Geburt
 55 Der Name ist Zeichen 12. September – Gedenktag Mariä Namen
 58 Das Schwert in der Seele 15. September – Gedächtnis der Schmerzen Mariens
 62 Immerwährendes Beten 7. Oktober – Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz
 66 Die Familie Jesu 21. November – Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
 
 Andachten und Betrachtungen zum Marienleben
 
 71 Maria, die neue Eva Gottes Ebenbild, nicht Gott
 75 Die Jungfrau Ganz von Gott erfüllt
 79 Die Glaubende Vom Zweifel zum Vertrauen auf Gott
 83 Die Verheißung der Geburt Jesu Gott zu Diensten
 88 Der Besuch Marias bei Elisabet Lobpreisung Gottes
 91 Die Geburt Jesu Gott ist Mensch geworden
 95 Die Flucht nach Ägypten Gott: Rivale oder Retter
 100 Das Zeugnis des Simeon und der Hanna im Tempel Weissagung über das Kind
 105 Der 12-jährige Jesus im Tempel Gott den Vorrang geben
 
 Symbolische Ikonographie
 
 111 Maria, breit den Mantel aus Schutzmantelmadonna
 116 Den Menschen zugewandt Ikone „Maria, Trösterin der Leidenden“
 120 Blick in die Zukunft Ikone „Mariä Entschlafung“
 125 Die Schmerzensmutter Pietà von Michelangelo
 130 Maria, die Wegbegleiterin Russische Ikone „Tichwinskaja“
 133 Ein Zeichen Gottes Ikone „Muttergottes des Zeichens“
 136 Helferin in Nöten Ikone „Mutter der immerwährenden Hilfe“
 140 Die Ratgeberin „Mutter des guten Rates“ von Pasquale Sarullo
 145 Mutter Christi, Mutter des Lebens Ikone „Muttergottes, die lebenspendende Quelle“
 150 Der Seiende Ikone „Nicht schlummernden Auges“
 154 Die weinende Mutter Gottes Ikone „Achtyrskaja“
 159 Maria – Königin des Friedens Stalingrad-Madonna
 167 Maria und die Eucharistie Maiandacht mit Rosenkranzgebet
 
 Meditationen zu Worten von Papst Benedikt XVI.
 
 175 Freiheit in Gott
 176 Zelt Gottes
 178 Fürchte dich nicht!
 179 Gottes Wille geschehe
 180 Gottes Wohnung
 181 Den Menschen Christus bringen
 182 Magnificat
 183 Sie haben keinen Wein mehr
 184 Auf Christus hören
 185 Am Kreuzweg
 
 Anhang
 
 189 Lieder und Gesänge
 189 Dich strahlend Reine, Heilige
 190 Christuslitanei
 191 Dreifaltigkeitslitanei
 192 Marienlitanei
 193 Marienlitanei
 194 MarienrufeI
 195 Marienrufe II
 196 Grüssauer Marienrufe I
 197 Grüssauer Marienrufe II
 197 Selig bis du
 198 Mit dir, Maria, singen wir
 199 Im Maien hebt die Schöpfung an
 199 Ave Maria
 200 Magnificat-Lied
 202 Maria, du wirst groß genannt
 203 Gegrüßet seist du Maria
 204 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht (Nunc dimittis)
 205 In Frieden lass nun deinen Knecht
 205 Gott ist der Herr
 206 Freut euch, das Leben hat gesiegt
 206 Lobet den Herren
 207 In Not und Dunkelheit
 
 208 Quellenverzeichnis
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Konkrete Liturgie |  |  |