 | Das philosophisch-politische Denken der Neuzeit läßt die Geschichtsdarstellung üblicher Weise mit Niccolò Machiavelli (1469–1527) einsetzen; denn hier findet sich eine reflektierte, neuzeitliche politische Philosophie der Staatsraison und der Souveränitätslehre. Seit der Antike wird darüber diskutiert, welche Form von politischer Herrschaft die beste sei. Seit der Neuzeit wird grundlegender darüber debattiert, ob und wie sich politische... |  | War Niccolò Machiavelli (1469-1527) ein Immoralist oder ein Humanist? Kann man ihm zufolge aus der Geschichte lernen? Existiert für den Philosophen politische Autonomie? Von welchen Faktoren ist der politische Akteur abhängig? Welche Tugenden sollten nach Machiavelli Herrscher beherrschen, sollten sie ihre Versprechen halten? Welches ist für den Renaissance-Philosophen die ideale Staatsform? Ist Machiavelli Platoniker oder Aristoteliker?
Ant... |