 | Den Chamäleonvogel, der nach der Auferstehung Jesu wieder sein farbenfrohes Kleid bekam, kennen und lieben viele Kinder bereits aus der Bilderbuchgeschichte zu Ostern. In vorliegender Weihnachtsgeschichte erzählt der Chamäleonvogel nun selbst, wie er zu seinen schönen Federn kam, die zunächst grau und schwarz, braun und dunkel wie die Sorgen und Nöte der Hirten waren, bei denen er sich mit den Hunden um die Brotkrumen zankte. Aber die Hirte... |  | Tolle Krippen-, Advents- und Weihnachtsanspiel findet man hier in diesem Buch. Sehr gut finde ich, dass schon alle Anspiele erprobt sind, so dass man sich bei der Planung doch ein wenig darauf verlassen kann. Alle 15 Spiele sind auf ihre Art und Weise und man kann sich anfangs gar nicht entscheiden, welches Spiel man schließlich nimmt, um es zum Weihnachtsgottesdienst in der Gemeinde oder in der Schule aufzuführen.
Sehr gut finde ich zudem, d... |
 | Das Buch "Nun sei uns willkommen – Advent und Weihnachten entdecken, bedenken, feiern" enthält in der Praxis erprobte Unterrichtseinheiten für das 1. bis 4. Schuljahr, die das Weihnachtsfest und seine Botschaft Schülern unter verschiedenen Aspekten immer wieder neu zugänglich machen wollen. In der Einleitung werden zentrale theologische Überlegungen zum Thema und zur Didaktik und Methodik vorangestellt, die dem Lehrer zur eigenen Reflexion... |  | Besonders hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden stehen in der Advents- und Weihnachtszeit häufig unter Druck. Wieder einmal die selben Texte, die es auszulegen und zu verkündigen gilt. Da müssen Andachten und Gottesdiesnte vorbereitet und gestaltet werden, die die Zuhörer in ihrer Lebenssituation möglichst ansprechen soll. Das vorliegende Materialbuch bietet eine Vielzahl an Anregungen, Entw... |
 | Advent ist eine Zeit der Einkehr, der Stille, Vorfreude und Erwartung. Gegen die Vermarktung bereits im September, wenn die Weihnachtsmänner bei 18 Grad und Sonnenschein schon aus den Regalen lächeln, wendet sich die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover, Dr. Margot Käßmann, mit ihrer Aktion "Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember". Diese Aktion will helfen, den Rhythmus des Kirchenjahres wieder bewusst zu ... |  | Licht und Dunkelheit gehören zu den fundamentalen Erfahrungen, die Kinder bereits im Kleinkindalter machen. Dämmerung und Kerzenlicht können gemütlich wirken, während tiefe Dunkelheit oft Angst auslöst.
An diesen Ur-Erfahrungen setzt die Handreichung zum Thema "Licht" im Rahmen der Symbolerziehung im (sowohl evangelischen wie auch katholischen) Religionsunterricht an. Die Schüler lernen, die Symbolik von Licht mit Zuspruch, Trost, Freud... |
 | Der vorliegende Band enthält Meditationen zum Weihnachtsfest von Papst Benedikt XVI.. Nicht theologische Erörterungen, sondern einfühlsame Gedanken über die Menschwerdung Gottes stehen im Mittelpunkt der Ausführungen. Dabei lenkt der Papst den Blick auf das Licht, das mit Jesus in die Welt gekommen ist und dass unsere Herzen erhellen will. Die eindrucksvollen ganzseitigen Naturaufnahmen ergänzen die Texte. Und dazu gibt es eine Audio-CD mit... | |