 | Die aktuelle Ausgabe der Religionspädagogischen Beiträge widmet sich einem Fragebündel, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie stellt sich die Religionspädagogik dem ständig wachsenden Phänomen der Konfessionslosigkeit? Wie können Angebote religiöser Bildung auch für solche Schüler/-innen konzipiert werden, die nicht religiös sind, gleichwohl Interesse an Religion zeigen? Lassen sich die schon gut reflektierten Erfahrungen aus den ‚...... |  | Liebe Leserinnen und Leser,
"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." Diese Fußballweisheit für Erfolgreiche konnte man zur EURO 2008 so oft hören, dass ihre Sinnhaftigkeit außer Zweifel stand.
Längst überträgt sich dieser Satz auf andere Lebensbereiche, wie zum Beispiel der Schule: "Nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr." Da plant man schon einmal die wichtigen Termine, um sich darauf einzustellen. An was sollte ich jetzt schon denken? A...... |