Religion/Ethik/LER/Philosophie: Lehrer

Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf - Fallgeschichten und Kommentare
Die Versetzung einer Schülerin, eine Empfehlung für die Förderschule, ein Schulverweis, das Vertrauensverhältnis zu Schüler/innen, eine Zugangsquote für benachteiligte Schüler/innen und eine verpflichtende Klassenfahrt (vgl. Inhaltsverzeichnis) - Lehrkräfte geraten in vielfältiger Weise im Alltag ihrer Tätigkeit in moralische Entscheidungs-Konflikte, für die sie nur wenig ausgebildet sind. Hier bietet dieses Buch Hilfestellung, indem z...
Relifix 1  - Unterrichtsentwürfe fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen
Vor einigen Jahren schon, stieß ich auf die Relifix-Bände von Hanna Bogdahn. Damals hätte nicht gedacht, dass dieses Buch eine wundervolle Erleichterung für die Vorbereitung des Religionsunterrichts an der Grundschule ist. Für das komplette Jahr findet man hier komplett durchdachte Unterrichtsmodelle inklusive Lernzielangabe und Querverweis zur Bibelstelle und Materialhinweis. Hier findet man entweder den Hinweis auf andere Lektüren und Ges...
Wie Religion Unterrichten - Grundlagen und Bausteine für einen qualifizierten Unterricht
Das Handwerk des Unterrichtens zu erlernen, erfordert eine systematische und strukturierte Vorgehensweise. Und in jeder Fachdidaktik und -methodik ergeben sich unterschiedliche Vorgehensweisen. Der vorliegende praxisorientierte Band „Wie Religion unterrichten?“ richtet sich an Lehramtsanwärter der Primar- und Sekundarstufe I sowie an Berufsanfänger und bietet unterschiedliche Grundlagen und Bausteine für einen qualifizierten Religionsunter...
Einfach in die Tasten geschrieben  - 40 E-Mails von Lehrkräften zum Religionsunterricht
Eine tolle Idee, die der Diözesanverband Bamberg und ihr Vorsitzender Hans Schmid hatten: 581 Religionslehrerinnen und –lehrern wurden angeschrieben und gebeten, ihre Gedanken, Gefühle, Bilder, Begebenheiten und Erfahrungen mit dem Religionsunterricht spontan zu formulieren und als E-Mail zurückzuschicken. Der vorliegende Band enthält die 40 (!) Rückmeldungen. Sicher sind diese wenigen Mails nicht repräsentativ, ab es sind durchaus „üb...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge