Religion/Ethik/LER/Philosophie: Legematerialien

Legematerial „Punkte“ -
Der Verlag SINA Spielzeug ist eine Manufaktur aus dem Erzgebierge, die im Gegensatz zu vielen Billigholzspielzeugvertreibern perfekt verarbeitete Produkte anbietet, die bis zum kleinsten Stäbchen mit Liebe zum Detail gefertigt wurden. Im persönlichen Gespräch konnte ich mich überzeugen, dass der Verlag an der ständigen Weiterentwicklung seiner Materialien, an der Perfektionierung und Erweiterung der Produkte interessiert ist und die direkte...
Gabe 8-2 -
Der Verlag SINA Spielzeug ist eine Manufaktur aus dem Erzgebierge, die im Gegensatz zu vielen Billigholzspielzeugvertreibern perfekt verarbeitete Produkte anbietet, die bis zum kleinsten Stäbchen mit Liebe zum Detail gefertigt wurden. Im persönlichen Gespräch konnte ich mich überzeugen, dass der Verlag an der ständigen Weiterentwicklung seiner Materialien, an der Perfektionierung und Erweiterung der Produkte interessiert ist und die direkt...
Willis Regenbogenwelt - Premium Regenbogen aus Buchenholz mit Holzfiguren und Kinderbuch
Der Schmetterline Verlag zeichnet sich durch absolut, wirklich absolut hochwertig verarbeitetes Holzspielzeug aus, das geschmirgelt, farbenfroh gestaltet und lackiert wurde, so dass es langlebig das Kinderzimmer bereichert. Ich selbst werde das Set für meinen Religionsunterricht nutzen, in dem ich oft mit Legematerial arbeite. Hier stellt der Regenbogen ein wunderbares Symbol dar, besonders weil er von den Kindenr nacheinander in die Mitte geleg...
Symboldeckchen Winter -
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann unter Mitarbeit von Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wi...
Korb quadratisch Legematerial bunt -
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann unter Mitarbeit von Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wi...
Gazetücher-Set -
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
VE Chiffontücher 2 -
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann unter Mitarbeit von Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wi...
Handgefilztes Fatschenkind -
Das Fatschenkind aus Filz ist eine ideale Ergänzung für die Weihnachtseinheit in Kindergärten und Schulen. Viel schöner, als Krippenfiguren mit Gesichtern, lässt dieses Krippenkind dem Betrachter Phantasie. Aus Filz gefertigt stellt das kleine Püppchen, das genau in eine Kinderhand passt, eine tolle Vollendung einer Krippe aus Biegefiguren und Märchenwolle dar. Das Material spiegelt die zarte Beschaffenheit des Kindes wieder und stellt e...
Gazetücher Jahreszeiten Set -
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann unter Mitarbeit von Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wi...
Stoffherz rot -
In vielen Unterrichtsstunden steht das Herz als Symbol im Mittelpunkt. Herzensbildung- so nennt man den Religionsunterricht. Wer nach der ganzheitlichen Methode unterrichtet, sucht vielleicht noch nach dem geeigneten Mittelpunkt. Da könnte man vielleicht ein Herz aus verschiedenen roten Tüchern legen, oder aber man wählt ein bereits fertig genähtes Herz, das man auch im Familiengottesdient hinter dem Altar anbringen kann. Der Preis ist in Ord...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 2011/03 - Die Erde hat Frucht gebracht
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 3/86  - Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge