Religion/Ethik/LER/Philosophie: Lévinas

Existenzphilosophie - Band 1: Von Augustinus bis Nietzsche
Üblicherweise beginnen Darstellungen der Existenzphilosophie mit dem dänischen Philosophen des 19. Jhdts. Søren Kierkegaard. Das hier anzuzeigende doppelbändige Werk greift viel weiter aus und beginnt die Darstellung in der christlichen Spätantike mit Kirchenvater Augustinus (vgl. Kap. 1). Über Spinoza und Schopenhauer begegnen dann erst am Ende von Band 1 Søren Kierkegaard (Kap.8) und Friedrich Nietzsche (Kap. 9). Band 2 stellt das "eigen...
Existenzphilosophie - Band 2: Das 20. Jahrhundert
Üblicherweise beginnen Darstellungen der Existenzphilosophie mit dem dänischen Philosophen des 19. Jhdts. Søren Kierkegaard. Das hier anzuzeigende doppelbändige Werk greift viel weiter aus und beginnt die Darstellung in der christlichen Spätantike mit Kirchenvater Augustinus (vgl. Kap. 1). Über Spinoza und Schopenhauer begegnen dann erst am Ende von Band 1 Søren Kierkegaard (Kap.8) und Friedrich Nietzsche (Kap. 9). Band 2 stellt das "eigen...
Totalität und Unendlichkeit -
Emmanuel Lévinas (1905-1995) gehört zu den Philosophen, deren Bedeutung erst nach seinem Tode erkannt wurde. Das Werk des 1961 zum Professor für Philosophie in Paris ernannten Denkers ist geprägt durch die Erfahrung des Holocaust. Lévinas war während des Krieges in einem Arbeitslager bei Soltau interniert und seine Angehörigen wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Im Zentrum seines Denkens steht der von ihm vertretene „Humanismus ...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge