 | Der 2. Kor. gilt als der persönlichste Paulusbrief. Der 2. Kor. bringt uns Paulus als Mensch und Christ am nächsten. Ungeheuerliche Vorwürfe und Verdächtigungen in der Gemeinde tasten seine Berufung zum Apostel und seine Botschaft von Christus an. Die Religionspädagogik wendet sich dem Thema Paulus zumeist biographisch zu. Von daher sollte ein Bezug zwischen beidem bestehen. Im 2 Kor tritt der Apostel Paulus in besonderer Weise als psychisch... |  | Der katholische Teil der renommierten EKK-Reihe ist mittlerweile vom Benziger Verlag in den Patmos Verlag (innerhalb der Schwabenverlags-Gruppe) übergegangen. Der Evangelisch-Katholische Kommentar gehört weltweit zu den besten wissenschaftlichen Kommentierungen des Neuen Testaments. - Diese zuerst 1991 erschienene Kommentierung des 1. Kor ist sicherlich aus der Form gegangen; 10 Jahre hat die Erarbeitung in 4 Teilbänden gedauert und sie hat ca... |
 | "Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe." Dieser letzte Satz des "Hohenliedes der Liebe" aus dem 13. Kapitel des Korintherbriefes ist zugleich der am häufigsten zitierte Satz des Neuen Testaments, da er offensichtlich in vielen unterschiedlichen Lebenssituationen trägt. Paulus berührt darin genau die Frage nach dem, was Bestand hat gegenüber allem Vergänglichen und Vorläufigen; er...... | |