 | ”Eile mit Weile.”
”Der Weg ist das Ziel.”
”Respektiere dich selbst und andere werden dich respektieren.“
Dieses sind bekannte Sprüche, die gemeinhin dem chinesischen Philosophen Konfuzius (vermutlich 551 v. Chr bis 479 v. Chr.) zugeschrieben werden. Zu finden sind sie auch auf Glückwunschkarten, Kalendern, Büchern der Weisheit oder in Lebensratgebern. Der Konfuzianismus zählt noch immer zu den zentralen Strömungen chinesischer... |  | Der Autor untersucht die Religion ausgewählter Philosophen, nämlich Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne und Pascal. Die Frage, welche Religion (gerade auch nicht-christliche!) Philosophen hatten, wird in der Regel kaum behandelt. Von daher kann man durchaus sagen, dass die Untersuchung hier wissenschaftliches Neuland betritt. Die einzelnen Untersuchungen gliedern sich in mehrere Unterkapitel. Ein Beispiel: Das erste Unterkapitel zum Philoso... |
 | Philosophische Themen haben in den vergangenen Jahren eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Das mag zum einen daran liegen, dass sich die Philosophie aus ihren komplizierten Denkstrukturen immer mehr auf die Menschen und ihre konkreten Lebensumstände hin bewegt hat. Zum anderen ist auffällig, dass es mittlerweile eine Vielzahl an Publikationen gibt, die durchaus einen wissenschaftlichen Anspruch haben und dennoch die Lebenskunst in ihren vielgesta... |  | Die Philosophie beschäftigt sich mit den großen Lebensfragen der Menschheit. Was ist gut und böse? Was ist Gerechtigkeit? Was ist Glück? Worin besteht die rechte Lebensführung? Worin besteht der Sinndes Lebens? Dabei gibt es unzählige Fragen und eine Vielzahl an Antwortversuchen, die den Menschen an die Grenze seines Denkens verweisen. Die vorliegende Hörbuch-Reihe "Die Philosophen und ihre Kerngedanken" besteht insgesamt aus 5 Folgenh mit... |