 | Editorial
Wie die Literatur, das verstehende Lesen und die Religion sich aus dem Wege gehen, sich treffen, stören und gegenseitig begeistern, davon handelt dieses Heft. Angestoßenvon der PISA-Studie und ihren Auslegungen geht Christoph Bizer auf der Spur des verstehenden Lesens in der christlichen Religionspädagogik zurück bis zu ihren bewegenden Anfängen; er entdeckt im Spiegel der biblischen Geschichte'vom lesekundigen Kämmerer, dem ei...... |  | |
 | |  | Eine brillant geschriebene Darstellung des Lebensdramas Heines und seiner Auseinandersetzung
mit Gott.
Die Katastrophe im eigenen Leben, sei es unschuldig erlittenes Leid, sei es die Krankheit zum Tode – bringt
uns vor die Frage nach Gott. Wie lebt man mit Gott nach, in oder trotz der Katastrophe? Kann man gar als Religionskritiker zu
Gott zurückkehren?
Die letzten Jahre seines Lebens zwangen Heinrich Heine in seine »Matratz...... |