Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kindersachbuch

Mein gro�es Buch von der Kirche -
"Mein großes Buch von der Kirche" ist ein schön bebildertes Kinderbuch. Bei einem Rundgang durch eine katholische Kirche lernen die Kinder wichtige Aspekte des Kirchenraumes kennen: Taufbrunnen, Marienfigur, Tabernakel, Altar und Lesepult. Dazu wurden kurze und einfache Texte erstellt. Gut gefällt mir auch bei dem Unterpunkt "Die Feier der heiligen Messe", dass in einfachen Worten, sehr anschaulich und kindgerecht den Kindern beschrieben wir...
Sofies Welt: Roman über die Geschichte der Philosophie  -
Mit dem Buch „Sofies Welt“ erhält der Leser einen leichtverständlichen Einstieg in die Welt der Philosophie. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Mädchen welches eines Tages geheimnisvolle Briefe bekommt. In diesen Briefen wird die Geschichte der Philosophie erzählt, angefangen vom alten Griechenland, mit Philosophen wie Sokrates oder Demokrit bis hinein ins Mittelalter. Der Leser wird dabei langsam und spielerisch in die Welt der Ph...
Die Kinder-Uni - Warum sind Heilige heilig?
Dieser Band der Kinder-Uni beschäftigt sich mit Kinderfragen rund um Heilige. Sie erfahren,wer heilig gesprochen wird und wurde und können auch lustiges über Heilige erfahren. Da macht das Lesen Spaß. Dieses Buch kann man Kindern nicht nur in die Klassenbibliothek stellen, sondern es zum passenden Thema im Religionsunterricht einsetzen. Und schnell werden die Kinder weitere Fragen entwickeln, über die man ein weiteres Buch schreiben könnt...
Mein Kinderbuch zum Kirchenjahr -
Warum feiern Christen eigentlich Feste? Und welche Bedeutung kommt den einzelnen Festen zu? Woher kommen die Traditionen und Bräuche, die für uns so selbstverständlich zu diesen Festen gehören? „Mein Kinderbuch zum Kirchenjahr“ geht diesen Fragen nach, indem auf kindgerechte, verständliche Weise sämtliche katholischen Festtage im Kirchenjahr dargestellt und ihr Sinn erläutert werden. Dabei wird stets der Bezug zur Bibel hergestellt und...
Betlehem vor 2000 Jahren -
Eine große Schwierigkeit im Religionsunterricht ist die Vermittlung von Lebensumständen, die uns hier und heute völlig fremd sind. Im vorliegenden Buch erhält der Leser zunächst einen Überblick über die Entstehung der Evangelien und deren inhaltlichen Unterschiede. Anschießend wird die Geschichte der Geburt Jesu erzählt. Dabei wird immer wieder auf Dinge eingegangen, die unseren Kindern heute fremd sind. Wie sieht es denn eigentlich aus,...
Bei Gott sind wir geborgen - Wie Kinder auf der ganzen Erde Messe feiern
Ein Kinderbuch zum Glauben im Sinne des Eine-Welt-Gedankens. Meßbücher für Kinder gibt es ja schon viele, aber selten enthalten sie solche lebendigen, aufgeweckte Zeichnungen von Kindern. Kinder müssen nicht brav sein, um in die Kirche zu gehen, sondern dürfen auch dort ihren Spaß haben- das vermitteln die Bilder. Besonders gut gefällt mir, dass das Buch nicht einfach verschiedene Religionen zeigt, sondern verschiedene Weisen, die eigene...
Das Lied vom blauen Stern -
Die Idee, die Schöpfungsgeschichte wie ein Lied in einzelnen Versen vorzustellen, gefällt mir sehr gut und ist ästhetisch anspruchsvoll. So wie die Schönheit der Verse ist auch die Schönheit der Schöpfung. Die Aquarellbilder sind schön, wirken aber durch ihre Komposition etwas befremdlich: die Landschaft, in der sich die Tiere befinden, wirkt abstrakt. Inhaltlich sehe ich keine Gliederung der Geschichte in einzelne Tage, was den Kindern e...
Christentum - Lehre, Geschichte, Kultur
Geschichte, Glaubenslehre und Glaubenspraxis der größten Weltreligion. Auf welchen Lehren beruht das Christentum? Was genau steht im Alten Testament und welche Geschichten erzählt das Neue Testament? Dieser Band gibt Einblick in die Lehren Jesu und berichtet von seinen Predigten und Gleichnissen, mit denen er den Menschen seine Ideen nahebrachte. Darüber hinaus zeichnet der Band die Geschichte des Katholizismus und des Protestantismus nach un......

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)