 | Ein schönes und leicht zu realisierendes Ritual ist das kurze Gebet mit Kindern am Morgen oder am Abend. Die Dankgebete auf diesem Gebetswürfel sind zu jeder Tageszeit aktuell. Sie sind sehr kurz gefasst, so dass schon Kleinkinder sie schnell auswendig lernen und dabei spüren, wie man Dankgebete formulieren kann.
Gerade für Kinder ist es besonders nett, dass der Würfel weiß lackiert und mit farbenfrohen Bildern gestaltet wurde. So lädt d... |  | Kerzen sind Bestandteil jedes Gottesdienstes, da sie die Konzentration fördern und der Besinnung dienen. Sie verbreiten ein angenehmes Licht und können Symbol des Glaubens sein.
Im Religionsunterricht sind Kerzen ein beliebtes Ritual, um Kinder auf die Stunde einzustimmen.
Da in der dritten Klasse das Vaterunser auf dem Lehrplan steht, ist eine Kerze mit dem Gesten und dem Text des Vaterunsers besonders schön.
Die Größe der Kerze ist ge... |
 | Wenn ein Kind geboren wird, schaffen die Eltern eine Wickeltasche an, um das Baby unterwegs mit allem versorgen zu können, was es dringend braucht. In Anlehnung daran haben Reinhard Horn und Ulrich Walter in der neuesten Edition des Kontakte-Musikverlags eine „Ent-Wickel-Tasche“ kreiert, die sie neben vielen anderen schönen Ideen zur religiösen Erziehung vorstellen. Die Erstausstattung zum „Großwerden mit Gott“ enthält z.B. ein Kus... |  | Theologische Fragen von Kindern sind oft komplexe Fragen nach Gott und dem Leben, nach Werden und Vergehen, nach Angst und Vertrauen, nach Streit und Versöhnung, nach Ohnmacht und Macht. Es sind Fragen, die sich allen Menschen, je nach Entwicklungsstufe in der ihm eigenen Art und Weise stellen. Am elementarsten sind die Fragen, wenn sie sich einem Kind zum ersten Mal stellen.
Susanne Brandt ist Bibliothekarin und entwickelt Konzepte zur kreati... |
 | Was hat das Märchen "Hänsel und Gretel" mit Religion zu tun und wo spielt Gott darin eine Rolle?
Nun, Gottvertrauen könnte man sowohl bei den Eltern, als auch bei den Kindern des Märchens vermuten. Hätten die Eltern trotz ihrer Not auf Gott vertraut, so hätten sie ihre Kinder doch nie im Wald ausgesetzt. Vielleicht hatten Hänsel und Gretel ein weit größeres Gottvertrauen als ihre Eltern, glaubten sie doch stets an das Gute, nahmen ihr... |  | „Ich möchte Kindern Mut zum Glauben machen, ihnen den Glauben näher bringen und ihnen Freude am Glauben vermitteln,“ sagt die Autorin zur Intention des vorliegenden Buches.
Dabei ist es zuallererst wichtig, Menschen zu finden und zu motivieren, Gottesdienste für Grundschüler lebendig, bunt und alle Sinne ansprechend zu gestalten. Hauptamtliche suchen dafür neue Ideen, Ehrenamtliche wollen ermutigt, Lehrer in den Erfordernissen des Schul... |
 | Kirche als Gottesdienstraum und als Gemeinschaft der Glaubenden im Vollzug von Liturgie, Zeichen, Worten und Gesten Kindern nahe zu bringen, ist das Ziel vorliegenden Buches. In 12 Wortgottesdiensten lernen Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 10 Jahren, Ministrantinnen und Ministranten sowie Erstkommunionkinder den Kirchenraum kennen, erfahren durch Wiederholungen Sicherheit und fühlen sich in der Kirche „zu Hause“. Begleitet werden si... |  | Die Kinder-Kirchen-Hits sind ein tolles 3-CD-Paket mit Liedern für den Kindergottesdienst, den Religionsunterricht oder die Kommunionvorbereitung. Bei den Liedern ist für jede Altersgruppe etwas mit dabei. Manche Lieder sind modern und spritzig wie zum Beispiel "Einfach spitze, dass du da bist!" oder "Volltreffer" und andere sind seit Jahren bekannt und trotzdem noch immer schön "Hallelu, Hallelu". Mit den Liedern kommt Leben in den Religionsu... |
 | Die biblische Botschaft – spielend leicht vermitteln. | |