|
Legematerial-Set "Grundschule"
RPA Verlag
ISBN: 5125
1000 Seiten, lose, 45 x 30cm, Januar, 2010, Legematerial-Set in einer hochwertigen Tasche
EUR 199,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Was hat das Märchen "Hänsel und Gretel" mit Religion zu tun und wo spielt Gott darin eine Rolle?
Nun, Gottvertrauen könnte man sowohl bei den Eltern, als auch bei den Kindern des Märchens vermuten. Hätten die Eltern trotz ihrer Not auf Gott vertraut, so hätten sie ihre Kinder doch nie im Wald ausgesetzt. Vielleicht hatten Hänsel und Gretel ein weit größeres Gottvertrauen als ihre Eltern, glaubten sie doch stets an das Gute, nahmen ihren Eltern das Aussetzen nicht übel und ahnten nicht einmal, dass ihnen bei ihrem Plan, mit Hilfe von Brotkrumen nach Hause zurück zu finden, etwas dazwischen kommen könnte. Schließlich aber wird doch alles gut. Die Dialektik von Gut und Böse, die man auch in den Religionen findet und dann, am Ende, wenn auch im Märchen nicht erwähnt, der Sieg des Guten über das Böse!
Was aber hat die ganzheitliche Methode und die religionspädagogische Praxis (RPP) mit dem Märchen zu tun?
Hier geht es um die Frage der Umsetzung, die Frage nach der Methode. Ich könnte das Märchen vorlesen und dann besprechen. Ich könnte aber auch den dunklen Wald als Bodenbild legen. Ich könnte das kleine Häuschen der Eltern andeuten und dann, begleitend zur Erzählung den Weg der Kinder durch den Wald als Labyrinth darstellen. Ich könnte die Kinder selbst durch ein Labyrinth gehen lassen. Vielleicht sogar mit verbundenen Augen. Ich könnte mit Gewürzen und Düften und mit echtem Lebkuchen das Hexenhäuschen erfahrbar machen, das Hexenhäuschen prunkvoll auf die andere Seite des Bodenbildes dem kleinen Häuschen der Eltern gegenüber stellen. Ich könnte die Szene mit dem dürren Stöckchen, das Hänsel der Hexe zeigt, nachspielen lassen, dann den Weg aus dem Labyrinth gehen lassen und schließlich das Bodenbild gemeinsam mit den Kindern wieder abräumen.
Die RPP arbeitet symbolisch und ritualisiert. Als solche ist sie keine Methode für eine einzelne Stunde, sie ist keine Abwechslung, kein Schmankerl für besondere Glanzstunden. Die RPP ist ein Modell, das umso fruchtbarer ist, umso konsequenter und regelmäßiger es angewendet wird.
Kinder lieben diese Methode, die Inhalte bleiben viel länger in ihrer Erinnerung, die Mitarbeit ist viel höher, die Stunden sind kindgerechter. Denn es ist nicht die Lehrerin, die handelt und die Kinder, die zuhören. Alle arbeiten miteinander, der Kreativität sind wenig Grenzen gesetzt, alle Sinne werden angesprochen. "Lasst und miteinander".
Wie bei jeder Methode gilt auch hier: Lehrer werden nur nach ihr unterrichten, wenn sie das entsprechende Handwerkzeug ohne allzu viel Aufwand zur Verfügung haben. Das A und O sind Legematerialien. Sicherlich kann man sich diese auch selbst zusammen stellen, doch es ist eine große Erleichterung, wenn bereits ein Grundstock zur Verfügung steht. Da leider nicht jede Schule einen eigenen Fachraum für Religion anbietet, sind viele Fachlehrer darauf angewiesen, das Material mit sich von einer Klasse in die andere zu tragen. Dies ist mit der vorliegenden, wundervoll bestückten Tasche einfach umzusetzen! Besonders beeindruckt hat mich die hochwertige Verarbeitung der Tasche mit kleinen Details wie ein Schloss mit zwei Schlüsseln zum Abschließen des Hauptfachs und einem Namensschild außen an der Tasche, sowie schönem Innenfutter aus Stoff.
Der Inhalt ist ebenso reichhaltig und bietet ein breites Spektrum der vom Verlag angebotenen Legematerialien. Schön wäre es, wenn der Verlag auch Holzkegelfiguren beigelegt hätte. Aber in der Tasche ist ja noch reichlich Platz, um das Sortiment nach eigenen Bedürfnissen zu erweitern!
Fazit: ein Material, das jedem Religionslehrer mit der Missio zusammen anvertraut werden sollte- das Handwerkszeug eines spannenden Religionsunterrichts in nur einer Tasche!
Viele erfolgreiche Religionsstunden und den den Mut zum Ausprobieren des Materials wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit dieser Grundausstattung an Legematerialien und Tüchern werden Gestaltungseinheiten für bis zu 16 Kinder möglich. Unverzichtbar für schöne religionspädagogisch gestaltete Stunden in ihrer Schule. Durch die praktische Tasche erledigt sich der Klassenwechsel wie von selbst.
Inhaltsverzeichnis
Stabile Transporttasche
Korb mit 4 Einsätzen
Grundsortiment Tücher (16 Stück, je 4 x mittelblau, gelb, mittelgrün, je 2 x rot, dunkelbraun)
Goldtuch klein
Langseil 8 m
VE Stoffdeckchen bunt
2 VE Schnüre bunt
VE Ringe gold klein
VE Kugeln gold klein
VE Holzherzen rot
VE Stäbchen bunt
VE Scheiben bunt
VE Nyloncrepetücher
VE Glasmuggelsteine gemischt
Weitere Titel aus der Reihe Legematerialien |
|
|