Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kinderfragen

Der Neugier der Kleinsten Raum geben - Kinder fragen nach Gott und der Welt Handbuch
Kinder sind neugierig und stellen viele Fragen. Das kann Erwachsene zur Verzweiflung bringen, denn auch wir haben nicht immer Antworten auf alle Fragen. Und wenn wir es wissen, besteht häufig die Schwierigkeit darin, die Antwort kindgerecht zu formulieren. Doch das Fragen scheint kein Ende zu nehmen. Und das ist gut so! Der vorliegende Band bietet besonders für Eltern und pädagogische Fachkräfte eine gute Hinführung zu der Problematik. Dabe...
Zeitschrift: KatBl 6/2009 - Gnade
Liebe Leserin, lieber Leser! Natürlich ist es ungewöhnlich, einen umfangreichen Themenschwerpunkt zu »Gnade« zu riskieren: »Schülerinnen hoffen auf die Gnade ihrer Lehrkraft bei der Korrektur der Klassenarbeiten, aber schon längst nicht mehr auf den gnädigen Gott«, so schreibt Sabine Pemsel-Maier (399). Doch es geht bei Gnade um viel, genauer gesagt ums Ganze -um das, was Gott und Mensch miteinander verbindet. So werden in diesem Heft......
Von Schutzengeln den Kindern erzählt -
Kinder haben viele Fragen- auch zum Thema Engel. In diesem Buch werden sie aufgegriffen und auf kindgerechte Weise erklärt, ohne kitschig zu wirken. Denn das ist immer die Gefahr bei diesem Thema. Somit eröffnet der Autor den Kindern einen Zugang zu diesem Thema, um das sich viele Geschichten und Erzählungen ranken. Da dieses Thema auch für Eltern nicht immer ganz einfach ist, kann man sich dieses Buch gut zur Hand nehmen, um den Kindern dara...
Die Kinder-Uni - Warum sind Heilige heilig?
Dieser Band der Kinder-Uni beschäftigt sich mit Kinderfragen rund um Heilige. Sie erfahren,wer heilig gesprochen wird und wurde und können auch lustiges über Heilige erfahren. Da macht das Lesen Spaß. Dieses Buch kann man Kindern nicht nur in die Klassenbibliothek stellen, sondern es zum passenden Thema im Religionsunterricht einsetzen. Und schnell werden die Kinder weitere Fragen entwickeln, über die man ein weiteres Buch schreiben könnt...
Kinderbriefe an den lieben Gott -
Ganz tolle Fragen, Wünsche oder Versprechen haben die Kinder der Klasse 3a formuliert und diese mitsamt ZEichnungen und tollen Bildern zu einem Buch verarbeitet. Auf jeder Seite staunt und schmunzelt man von Neuem, auf welche Ideen die Kinder kommen und was sie von Gott alles wissen möchten. Ganz im Sinne der Kindertheologie erörtern die Kinder ihre Vorstellungen und Gedanken und fordern, noch mehr über Gott und die Religion zu erfahren. Die...
Wie Großvater Marie Geschichten schenkte -
Welches sind die prägendsten Begleiter im Leben eines Kindes? Neben den Eltern und Geschwistern mit Sicherheit ein Großvater, der erzählen kann, der weise ist und Zeit hat, die kleinen und großen Fragen im Leben eines Kindes zu beantworten. Marie hatte einen solchen Großvater, der zwar mittlerweile im Himmel, in seinen Bildern aber noch ganz nah bei ihr ist. Immer und immer wieder schaut sie diese Bilder an, die er als Erinnerung an ihre ei...
Warum bin ich nicht du? - Philosophische Fragen von Kindern
"Kindermund tut Wahrheit kund" lautet eine alte Volksweisheit, die ausdrücken will, dass Kinder nicht mange romüberlegen, sondern unverblümt und direkt ihre Meinung kundtun. Aber wir lernen auch und vor allem, wie und was Kinder fragen. Auch hier sind sie sehr ehrlich und direkt und so mancher Erwachsene ist daran verzweifelt, eine passende Antwort zu finden. Der vorliegende Band bietet eine besondere Schatztruhe an philosophischen Kinderfrage...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)