Religion/Ethik/LER/Philosophie: Karwoche

Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1989/2  - Ihr werdet das Leben haben
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
59 Bausteine für Gottesdienste - In der Fasten- und Osterzeit
Dieses Buch mit den Bausteinen für die Gottesdienste in der Fasten- und Osterzeit möcht versuchen, Kinder und Jugendliche mehr in den Gottesdienst mit einzubeziehen. Kinder und Jugendliche in der Verkündigung anzusprechen ist ein sehr wichtiger Aspekt und mit dem Buch werden die Sinne der Kinder und Jugendlichen durch Bilder, Geschichten und Symbole angesprochen. Wichtig ist aber dennoch, dass der Leiter, die Leiterin der Liturgie es vermag, i...
Einmal Emmaus und zurück - Werkbuch zur Gestaltung der Fasten- und Osterzeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
"Einmal Emmaus und zurück" stellt Gottesdienstideen für die Fasten- und Osterzeit vor. Werner Kuchar gibt Tips für die Vorbereitung und die Materialien, die im Vorfeld besorgt werden sollten. Es folgt jeweils eine kurze Einleitung, das Kyrie und die Angabe der Lesungstexte. Eine ausgearbeitete Predigt ist abgedruckt. Die Fürbitten sind oft besonders gestaltet. Handlungsanweisungen, wie Vorschläge für die Gestaltung mit Legematerialien sind ...
Gott will uns nahe sein - Lesungen und Evangelien im Kirchenjahr
Auch mit diesem Band aus der Reihe "Bibelarbeit mit Kindern" wird Katecheten - ob in Schule, Kindergarten oder Gemeinde tätig - eine religionspädagogisch wertvolle Arbeitshilfe an die Hand gegeben. Der Band orientiert sich am Lesejahr, und so werden verschiedene Lesungen und Evangelien und deren Umsetzung mit Kindern bzw. für Kinder reflektiert. Der Leser erhält zunächst allgemeine Informationen zum Bibeltext, der zudem auch ins Kirchenjahr ...
Des Todes Dunkel ist erhellt -
Wie jedes Buch dieser Reihe Werkstatt Liturgie, ist auch dieses Buch zu empfehlen. Zu den jeweiligen Themen des Inhaltverzeichnisses wurden von der Autorin oder Autoren, Vorschläge für den Ablauf dieses jeweiligen Themas dargelegt. Die Autoren schrieben jeweils eine Einführung oder Vorüberlegung, was jedem Leser die Auseinandersetzung mit dem Thema erleichtert und zusätzlich neue Ideen eröffnen lässt. Andreas Nieder, lehrerbibliothek...
GEMAS 8 - Materialien für die Gemeindearbeit

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)