lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
59 Bausteine für Gottesdienste In der Fasten- und Osterzeit
59 Bausteine für Gottesdienste
In der Fasten- und Osterzeit




Willi Hoffsümmer

Matthias-Grünewald-Verlag der Schwabenverlag AG
EAN: 9783786727989 (ISBN: 3-7867-2798-8)
159 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, März, 2010

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Dieses Buch mit den Bausteinen für die Gottesdienste in der Fasten- und Osterzeit möcht versuchen, Kinder und Jugendliche mehr in den Gottesdienst mit einzubeziehen. Kinder und Jugendliche in der Verkündigung anzusprechen ist ein sehr wichtiger Aspekt und mit dem Buch werden die Sinne der Kinder und Jugendlichen durch Bilder, Geschichten und Symbole angesprochen. Wichtig ist aber dennoch, dass der Leiter, die Leiterin der Liturgie es vermag, in diese Anregungen die eigenen Glaubenserfahrungen mit einzubringen.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der bekannte Seelsorger und Autor Willi Hoffsümmer bietet in seinem neuen Buch für die Fasten- und Osterzeit 59 Bausteine für Gottesdienste an, die mit leicht umsetzbaren Ideen alle Sinne ansprechen.

Das Angebot umfasst Gottesdienste mit Symbolen, Früh- oder Spätschichten, Kleinkindergottesdienste, Bußfeiern und vieles mehr. Sie alle sind besonders für Familien geeignet. Hilfreiche Register lassen schnell das Passende finden.

• eine Fülle an Ideen
• für unterschiedliche Gottesdienstformen
• Willi Hoffsümmer ist neben seinen Kurzgeschichtenbänden vor allem für seine kreativen Symbolpredigten bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Hilfen und Abkürzungen 10

Zwanzig Bausteine für Früh- und Spätschichten
oder andere Gottesdienste in der Fastenzeit


Ein Zyklus
1. Auf dem Weg nach Ostern 11

Vier Vorschläge mit Bildern
2. Neu die Weichen stellen 14
3. Die Schöpfung dürstet nach Erlösung 16
4. Geben und Empfangen hält am Leben 18
5. Unvorstellbare Barmherzigkeit 20

Fünfzehn Vorschläge mit Symbolen, Zeichen und Geschichten
6. Hoffnung pflanzen (Symbol: Eichel)23
7. Hoffnung säen im Weinberg Gottes(Symbol: Sonnenblumenkerne)25
8. Hoffnungsfäden knüpfen (Symbol: Webrahmen) 2-6
9. Die Saiten der Seele neu stimmen (Symbol: Gitarre) 28
10. Tief verwurzelt sein (Symbol: Ginsterzweig) 29
11. Mit Scherben fertig werden (Symbol: Scherben) 31
12. Worte, die zu Herzen gehen(Symbol: Provozierende Worte) 32
13. Leid verwandeln (Symbol: Perle)34
14. Versöhnung wagen (Symbol: Regenbogen) 36
15. Aus dem Verborgenen leben (Symbol: Erdnüsse) 38
16. Gottes Duft verbreiten Symbol Weihrauch 40
17. Offen für die Hilfe von oben (Symbol: Kelch) 42
18. Tränen trocknen helfen (Symbol: Taschentuch)44
19. Aus Dornen wächst Erlösung (Symbol: Domenzweige) 45
20. Das Träumen nicht vergessen (Symbol: Femglas oder Kaleidoskop) 47

Drei Bußfeiern

Für Kinder
21. Blühen und duften (Jederzeit einsetzbar Symbol: Blumen) 50
22. Der Versöhnungsweg ("Besonders geeignet zur Erstbeichte / Symbol: Weg)54

Für Jugendliche und Erwachsene
23. Angeschaut und umarmt(Postkarte mit Kruzifix) 58

Vier Kleinkindergottesdienste

24. Vom Baum, der wieder Mut bekam (Frühjahr) 66
25. Echte Freunde halten zusammen (Jederzeit)70
26. Uns ist ein Licht aufgegangen (Pfingsten) 74
27. Vom kostbarsten Brot. Ein Besuch in der Kirche(Um Fronleichnam) 78

Zwölf ausformulierte Gottesdienste

28. Dem Versucher widerstehen 83
29. Die Sonne Gottes erfahren (Symbol: Sonnenkollektor) 88
30. Die Liebe ist ausgegossen in unsere Herzen (Symbol: Trinkgefäß) 92
31. Wieder sehen können (Symbol: Wassertropfen) 98
32. Im Vertrauen auf Gott Widerstand leisten - wie Dietrich Bonhoeffer (Passion) 102
33. Ein Überraschungs-Ei (Um Ostern / Symbol:Ei) 108
34. Das Leben neu gewinnen 112
35. Bleibt mit mir verbunden! (Symbol: Weinstock) 117
36. Wenn ihr mich doch liebtet! 122
37. Bleibt in meiner Liebe! Fan Christi sein (Symbole: Taufkleid, Schützenrock, Fan-Trikot) 126
38. Das Pfingstereignis (Symbol: Brennnessel)133
39. Wer glaubt, ist nie allein (Dreifaltigkeitssonntag) 139

Vierzehn Symbolpredigten

40. Zeit zum Entsorgen (Aschermittwoch /Symbol: Feuer) 145
41. Einladung zur Langsamkeit (Symbol: Schneckenhaus) 146
42. Die Heilung des Blinden (Symbol: Brillen) 147
43. Vom heilsamen Heimweh (mit Karte) 149
44. Aus Steinen des Verzeihens eine neue Kirche bauen (Symbol: Stein) 151
45. Dem »König« zujubeln! (Palmsonntag)153
46. Gottes Nähe im »Kreuz« erfahren (Passion) .... 154
47. Das Kreuz durchkreuzt alles (Passion/Karfreitag/ Symbol: Kruzifix)156
48. Auferstehung in der Sprache einer Blume (Ostern / Symbol: Narzisse)158
49. Auch Umleitungen führen zum Ziel (Ostermontag / Symbol: Verkehrsschild »Umleitung«) 160
50. Er trat in ihre Mitte (Symbol: Baumscheibe) 161
51. Der pfingstliche Blumenstrauß (Pfingsten/ Symbol: Bunter Blumenstrauß)164
52. Überall ein sicherer Halt (Dreifaltigkeitssonntag/ Symbol: Hocker mit drei Beinen) 165
53. Auf Fels bauen (Kirche/ Symbol: Fels)166

Drei Sprechspiele

54. Das Leiden Jesu und das der Menschen (Karwoche/ Symbol: Kreuz) 170
55. Das Friedenskreuz (Um Pfingsten / Symbol: Kreuz) 172
56. Setz dein Segel in den Wind Gottes! (Firmung/Konfirmation / Symbol: Segelschiff) 174

Drei Spielszenen

57. Das Gewissen (Fastenzeit) 178
58. Palmzweige unterhalten sich (Palmsonntag) 181
59. Der »Gelähmte« wird geheilt (Pfingsten) 183

Anhang
Register der eingesetzten Symbole und Zeichen 185
Stichwortregister 186
Schriftstellenverzeichnis 187