lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Liturgik
Liturgik




Karl-Heinrich Bieritz

Walter de Gruyter
EAN: 9783110132366 (ISBN: 3-11-013236-2)
770 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2004

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Lehr- und Studienbuch der Liturgik untersucht die Kultur des Gottesdienstes in ihrer Gesamtheit und ist für evangelische wie katholische Studierende der Theologie entworfen.



Zugleich als Nachschlagewerk geeignet, bietet es auch für Theologen in der Praxis, für Kulturwissenschaftler aller Sparten und für interessierte Nicht-Fachleute die elementaren Informationen, die benötigt werden für den anstehende interdisziplinären Diskurs über kulturelle Phänomene, die aus der gottesdienstlichen Kultur des Christentums hervorgegangen sind.
Rezension
Wer einen wirklich fundierten Überblick über den liturgischen Reichtum der katholischen evangelischen und orthodoxen (!) Kirche von einem der rennomiertesten Liturgiker erhalten will, dem sei dieses fast 800 Seiten starke, übersichtlich gegliederte Buch wärmstens empfohlen! Es ist verständlich geschrieben, man kommt auch ohne Fremdsprachenkenntnisse aus, obgleich ab und zu - nie ohne Erklärungen und in Klammern stehend - auch mal ein Wort auf griechisch, hebräisch ja sogar auf russisch fällt. Tabellen und Quellentexte sind reichlich vorhanden.
M. Simonsen, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort … V

Abkürzungen … XXV

1. Begriff, Gegenstand, Verfahren, Quellen … 1

1.1 Begriff … 1
1.2 Gegenstand … 7
1.3 Verfahren … 13
1.4 Quellen … 15

2. Sprachen … 27
2.1 Liturgiesprachen … 27
2.2 Liturgiefamilien … 32
2.3 Liturgische Codes . 36

3. Zeiten … 58
3.1 Zeitwahrnehmung und Zeitorganisation … 58
3.2 Kalender … 63
3.3 Zeitebenen … 66
3.4 Zeitkreise … 70
3.5 Das Werden des Kirchenjahres … 73
3.6 Kirchenjahr im Wandel … 78
3.7 Überblick über das Kirchenjahr … 80

4. Räume … 86
4.1 Zugänge … 86
4.2 Geschichte und Gestalt … 90
4.3 Liturgie und Raum … 110

5. Klänge … 123
5.1 Zugänge … 123
5.2 Geschichte und Gestalt … 130
5.3 Glockenklang und heiliges Schweigen … 151

6. Rollen … 160
6.1 Rollen, Dienste, Ämter … 160
6.2 Die Ordination zum Predigtamt … 176
6.3 Rollenvielfalt … 185
6.4 Kleider … 188
7. Körper … 205
7.1 Die Sprache der Gebärden … 205
7.2 Gebärden im Gottesdienst … 217
7.3 Liturgische Geräte und Gegenstände … 232

8. Worte … 242
8.1 Gottesdienst als Sprachereignis … 242
8.2 Gottesdienst als Beziehungsgeschehen … 246
8.3 Gottesdienst als Sprachhandlung … 252
8.4 Gottesdienst als dialogisches Geschehen … 258
8.5 Gestalten des Wortes … 261

9. Brot und Becher … 274
9.1 Anthropologische Zugänge … 274
9.2 Wurzeln des Herrenmahls … 279
9.3 Das Abschiedsmahl Jesu … 287
9.4 Frühchristliche Mahlfeiern … 292

10. Wort und Mahl .. 305
10.1 Vom Mahl zur Messe: Justin … 305
10.2 Das Wort zum Mahl: Eucharistiegebet … 314
10.3 Neue Hochgebete … 323

11. Der Osten … 336
11.1 Liturgiezentren … 336
11.2 Grundform: Klementinische Liturgie … 342
11.3 Entfaltung: Chrysostomusliturgie … 351

12. Der Westen … 371
12.1 Liturgiefamilien … 372
12.2 Die Eröffnung der Messe … 382
12.3 Der Wortgottesdienst … 396
12.4 Die Gabenbereitung … 405
12.5 Das Eucharistische Hochgebet … 414
12.6 Die Kommunion … 428

13. Der Norden … 446
13.1 Wittenberg … 447
13.2 Zürich … 474
13.3 Canterbury … 497

14. Bewegungen … 512
14.1 Liturgiereformen … 512
14.2 Schauplatz Agende … 536

15. Wasser und Geist … 566
15.1 Ursprünge … 566
15.2 Entwicklungen … 571
15.3 Ordnungen … 585
15.4 Die Konfirmation … 593

16. Tag und Stunde … 606
16.1 Ursprünge … 606
16.2 Ausformungen … 612
16.3 Evangelische Tagzeitenliturgie … 618

17. Schwellen … 642
17.1 Auf der Grenze … 642
17.2 Feiern der Umkehr und der Versöhnung … 646
17.3 Die Segnung der Ehe … 660
17.4 Die Bestattung … 670
17.5 Neue Formen … 681

Bibelstellenregister … 695
Personen- und Autorenregister … 700
Sachregister … 710
Weitere Titel aus der Reihe De Gruyter Lehrbuch