 | Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s... |  | Dieser Band aus der informativen, theologisch verantworteten, aber allgemein verständlichen Reihe "Biblische Gestalten" umfasst wie in der Reihe üblich die Bereiche Einführung, Darstellung und Wirkungsgeschichte. Dabei werden Person und Buch gleichermaßen gewürdigt. Das prophetische Buch des Jeremia im Alten Testament bietet im ersten Teil (Kap. 1-24) wesentlich Unheilsworte gegen Jerusalem und Juda, im zweiten Teil (Kap. 26-52) wesentlich E... |
 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
»Bevor ich dich im Mutterleib bildete, habe ich dich erkannt; bevor du aus dem Mutterschoß hervorgingst, habe ich dich geheiligt. Zum Völkerpropheten habe ich dich gemacht.« Was für ein Zuspruch! Der Prophet Jeremia ist ganz der Sache Gottes verpflichtet, nicht aus freien Stücken und
nach reifl icher Überlegung, sondern »berufen« und »erwählt«. Das macht ihn stark und schwach zugleich. Bei Jochen Klep...... |  | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |
 | Der Prophet Jeremia erlebt um die Jahrhundertwende 600 v. Chr. den Niedergang der assyrischen und den Aufstieg der babylonischen Macht unter König Nebukadnezar und damit Eroberung und Zerstörung Jerusalems (587 v. Chr.), das Ende des Staates Juda und das sog. balylonische Exil. Das Jeremiabuch ist gegenüber anderen Prophetenbüchern besonders ausgezeichnet durch seine zahlreichen Angaben zum Schicksal des Propheten, der unter seinem Prophetena... |  | Während der erste Teil des Jeremia-Buchs (Kap. 1-24) wesentlich Unheilsworte gegen Jerusalem und Juda enthält, bietet der zweite Teil Kap. 26-52 wesentlich Erzählungen über Jeremia und Unheilsworte gegen fremde Völker, die die Grundlage der Kommentierung dieses zweiten Teilbands bieten. Der Prophet Jeremia erlebt um die Jahrhundertwende 600 v. Chr. den Niedergang der assyrischen und den Aufstieg der babylonischen Macht unter König Nebukadne... |