Religion/Ethik/LER/Philosophie: Jakobusbrief

Bibel: Neue Einheitsübersetzung -
Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s...
Der Brief des Jakobus - Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, Band 14
Mit dem Widerspruch gegen die paulinische Rechtfertigungstheologie (Jak 2,14-26) bildet der Jakobusbrief nicht nur einen Gegenpol im Neuen Testament, sondern wurde bekanntlich auch von Martin Luther mit dem Verdikt der „strohernen Epistel“ belegt, die keine rechte evangelische Art habe. Dieser seit der Reformationszeit die Auslegungsgeschichte prägenden Interpretation des Jakobusbriefs widerspricht diese aktuelle Kommentierung und sucht dem ...
Jakobusbrief  / 1.-3. Johannesbrief -
Mit dem Widerspruch gegen die paulinische Rechtfertigungstheologie (Jak 2,14-26) bildet der Jakobusbrief nicht nur einen Gegenpol im Neuen Testament, sondern wurde bekanntlich auch von Martin Luther mit dem Verdikt der „strohernen Epistel“ belegt, die keine rechte evangelische Art habe. – Bei den Johannesbriefen hingegen steht die Liebe im Mittelpunkt. - Dieser Teilband der "Neuen Echter Bibel", die eine bekannte katholische Kommentarreihe ...
Der Brief des Jakobus - Kapitel 1
Wenn man bedenkt, dass der Jakobusbrief nur 5 Kapitel umfasst und damit zu den recht kurzen Texten im Neuen Testament gehört, so verwundert es, dass diese Kommentierung zweibändig auf 750 S. kommt. Zum Vergleich: Das ungleich längere und theologisch bedeutsamere Lukasevangelium wird zwar auch zweibändig bearbeitet, aber mit der Hälfte der Seitenzahl. Und so distanziert sich denn auch der Verlag und der Herausgeber in einer Vorbemerkung deutl...
Der Brief des Jakobus - Kapitel 2-5
Wenn man bedenkt, dass der Jakobusbrief nur 5 Kapitel umfasst und damit zu den recht kurzen Texten im Neuen Testament gehört, so verwundert es, dass diese Kommentierung zweibändig auf 750 S. kommt. Zum Vergleich: Das ungleich längere und theologisch bedeutsamere Lukasevangelium wird zwar auch zweibändig bearbeitet, aber mit der Hälfte der Seitenzahl. Und so distanziert sich denn auch der Verlag und der Herausgeber in einer Vorbemerkung deutl...

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JahrbuchJahreskreisJahresschlussgottesdienstJahreszeitenJahreszeitenfesteJahrgangsstufe 12JakobJakob und EsauJakobswegJakobusbriefJaspersJaspers, KarlJeanne d´ArcJenaJenseitsJenseitsmythenJenseitsvorstellungenJeremiaJerusalemJesajaJesuitenJesusJesus begegnenJesus ChristusJesus im IslamJesus im RomanJesus trifftJesus-FreakJesus-GeschichtenJesusbildJesusbuchJesusfilmJesusfilmeJesusforschungJoelJohannesJohannes der TJohannes der TäuferJohannes Paul II.JohannesapokalypseJohannesbriefeJohannesevangeliumJohn LockeJonaJonas, HansJosefJosephJoseph BeuysJosephsgeschichteJosuaJudasJudas IskariotJudasbriefJudenJudentumJugendJugend und StudiumJugendalterJugendarbeitJugendbibelJugendbuchJugendgebeteJugendgottesdienstJugendgottesdiensteJugendgruppenJugendkatechismusJugendlicheJugendpastoralJugendspiritualitätJugendspracheJugendszeneJugendtheologiejunge ErwachseneJuniaJuristenjüdischejüdische Festejüdische PhilosophenJüngel, EberhardJünger