 | Liebe Leserinnen und Leser!
„Das Internet. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2014. Das sind die Abenteuer von Millionen Menschen, die tagtäglich in der virtuellen Datenwelt unterwegs sind.“ (Martin Ostermann, 16) - Das Phänomen Social Media oder auch digitale Welten eröffnet uns mit seinen unendlichen Weiten nicht nur enorme Chancen, sondern stellt uns auch vor gewaltige Herausforderungen ethischer Art.
Mit diesem Hef...... |  | Die vier Bände "Der Bibel auf der Spur" befassen sich mit allen Aspekten der Bibel, die für den Religionsunterricht vorgesehen sind. Lehrer, die mit einer Klasse in der Grundschule ein biblisches Thema bearbeiten möchten, werden hier bestimmt fündig.
Die Geschichten werden systematisch in verschiedenen Schritten vorgestellt:
Der biblische Text wird mit einer Stellenangabe genannt und wörtlich wiedergegeben.
Zu jedem Vers gibt es Ko... |
 | Die CD bietet Religionslehrern der Sekundarstufe eine Fülle an Ideen und erleichtert durch die Darbietung an Kopiervorlagen, Bildern und Arbeitsvorschlägen die Unterrichtsvorbereitung.
Sie gilt als unentbehrliches Handwerkszeug für jeden Lehrer und erspart jede Menge Papierstapel.
Die behandelten Themen sind abwechslungsreich und passend für verschiedene Altersstufen.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn halten Sie das erste Doppelheft von Schulfach Religion 2001 in Händen, das in besonderem Maße den unterrichtlichen Aspekten gewidmet ist.
Neue Medien
Das Schwerpunktthema des Heftes sind die neuen Medien. In einem ersten Beitrag wird die Notwendigkeit herausgestellt, dass die Religionspädagogik sich der Frage der neuen Medien annimmt. Dies wird zugleich an einem kirchenpädagogischen Beispiel konkretisiert...... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser!
Anknüpfung von Glaubensmöglichkeiten in heutiger Lebenswirklichkeit suchen: Nicht nur nach meiner Einschätzung geben die Medien dafür reichlich Stoff und Futter her. Das vorliegende Heft setzt drei Akzente: Bücher (ja, die auch), Musik und vor allem die elektronischen Kommunikationsmedien. Thomas H. Böhm skizziert, dem Medientheoretiker Marshall McLuhan folgend, die strukturellen Veränderungen aller gesellsc...... | |