 | Der niederländische Ordenspriester Phil Bosmans (1922-2012) widmete seine Arbeitskraft zeitlebens vor allem dem sozialen Engagement („Bund ohne Namen“). Daneben wurde er seit den 1970er Jahren bekannt durch seine Bücher mit anregenden Texten und Gedanken (z. B. Blumen des Glücks musst du selbst pflanzen, Vitamine für das Herz, Zeit zum Aufatmen, In dir liegt das Glück). Er erfreute sich einer sehr großen Leserschaft. Die Gesamtauflage ... |  | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten- mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fesseln... |
 | Es ist das Buch der Bücher. Die Bibel ist ein faszinierendes Buch, das alle Rekorde bricht. So ist es das auflagenstärkste Buch aller Zeiten, das in über 2000 Sprachen übersetzt wurde. Sie ist zwar weit verbreitet, doch ihre Botschaft und die Geschichten von Gott und den Menschen scheinen nicht mehr zeitgemäß zu sein. Die Fragen und Themen der Menschen einer lang vergangenen Zeit werden nicht mehr verstanden. Auch die Sprache ist für viele... |  | Das Wort “Inklusion” ist seit einigen Jahren ein beliebtes Schlagwort, wobei man sich theoretisch trefflich drüber auslassen kann. Das Für und Wider – besonders der inklusiven Bildung – wird teils heftig diskutiert. Konkrete praktische Ansätze sind dabei r echt überschaubar. Der Deutsche Katecheten-Verein aus München glänzt nun bei diesem Thema mit einer sehr anregenden und praxisnahen Veröffentlichung für die inklusive Firmvorber... |
 | Offensichtlich sind es Welten, die nicht zusammenpassen: die Lebenserfahrungen junger Menschen und die Lebens- und Glaubenspraxis der katholischen Kirche. Zunehmend bemerkbar macht sich dies neben dem Religionsunterricht in der gemeindlichen Katechese. Viel herumexperimentiert wurde in den vergangenen Jahren. „Wir müssen neue Wege in der Katechese gehen“ lautet das Credo der einen. Andere melden Zweifel an: Wie weit kann man alte katechetisc... |  | Offensichtlich sind es Welten, die nicht zusammenpassen: die Lebenserfahrungen junger Menschen und die Lebens- und Glaubenspraxis der katholischen Kirche. Zunehmend bemerkbar macht sich dies neben dem Religionsunterricht in der gemeindlichen Katechese. Viel herumexperimentiert wurde in den vergangenen Jahren. „Wir müssen neue Wege in der Katechese gehen“ lautet das Credo der einen. Andere melden Zweifel an: Wie weit kann man alte katechetisc... |
 | Der Dienst, den Kinder und Jugendliche, Jungen und Mädchen als Ministranten und Ministrantinnen in den Gemeinden leisten ist wichtig und sollte vor Ort große Wertschätzung erfahren. Die Ministranten opfern nicht nur freie Zeit für ihre Arbeit, sondern müssen konzentriert dabei sein. Dazu zählt auch die regelmäige Schulung. Der vorliegende Band bietet dazu wervolle Anregungen und viele Tipps und Ideen. Wissensbildung, Gemeinschaftsbildung u... |  | Die Schule - und hier besonders der Religionsunterricht - bieten für viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit eines letzten intensiven Kontakts mit Kirche und Religion. Nachdem im Bereich der außerschulischen kirchlichen Jugendarbeit das Interesse in den vergangenen Jahren eher rückläufig ist, wurden in vielen Bistümern die Angebote im Bereich der Schulpastoral intensiver und vielfältiger gestaltet. Und hier tritt die Kirche nicht nur ... |
 | In einer Zeit, in der immer häufiger mangelndes religiöses Wissen feststellbar ist, ist es wichtig, neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung anzubieten. Kinder spielen gerne und so bieten sich hier auch spielerische Möglichkeiten an. Das vorliegende Karten-Quiz aus dem Verlag Butzon & Bercker enthält 48 bunt gestaltete Karten mit Rätseln, Spielideen und Informationen rund um den christlichen Glauben. Für Katechese und Religionsunterricht ... |  | Es wird immer schwieriger, mit Jugendlichen über religiöse Themen zu reden. Das liegt einerseits an der mangelnden religiösen Sozialisation, andererseits spielt auch das Image der Kirchen eine wichtige Rolle. Und wenn es darum geht, die jungen Menschen auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten, stehen viele Hauptsamtliche und Katecheten vor einer schwierigen Aufgabe. Hilfreich ist dabei ein an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiertes kat... |
 | Viele Familien begehen ganz bewusst die Fasten- bzw. Adventszeit und bereiten sich damit intensiv auf die zwei wichtigsten Feste des christlichen Jahresfestkreises - Ostern und Weihnachten - vor. Anregungen gibt es inzwischen viele in Form von verschiedensten Kalendern.
Der vorliegende Familienkalender will sich nicht auf die Wochen vor den Hochfesten beschränken, sondern lädt ein, ein ganzes Jahr lang jeden Tag bewusst zu leben, zu gestalte... | |