 | Andrea Riccardi, der Mitgründer der Gemeinschaft Sant'Egidio spricht in diesem Interviewbuch mit Massimo Naro über die Ursprünge und das Ansinnen dieses mittlerweile weltweit engagierten Projekts. Immer wieder scheinen die biblischen Leitlinien der Gemeinschaft auf: Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Worte Jesu "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." (Mt 25, 40) Ausgehend vom diesen Sät... |  | Der Architekt und Kunstkenner Wolfgan Jean Stock legt mit diesem zweiten Bildband zur Kirchenbaugeschichte des 20. Jahrhunderts die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungen vor. Dabei erschließt er sowohl Aspekte der Kirchen- als auch der Kunstgeschichte, die bisher zu Unrecht nur am Rande wahrgenommen wurden.
Die architektonischen Entwicklungen und Strömungen bei Sakralbauten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeugen das Ringen ... |
 | Die aktuelle Gegenwarts-Kirchengeschichte der römisch-katholischen Kirche hat durch das lange und jedenfalls konturierte Pontifikat Johannes Pauls II. und durch die Wahl Kardinal Joseph Ratzingers zum Papst Benedikt XVI. (jedenfalls in Deutschland) für verstärkte Aufmerksamkeit gesorgt. Zugleich hat sich die römisch-katholische Kirche der Gegenwart zunehmend medial inszeniert und ist damit im Bewußtsein der Gesellschaften präsent. - Der hie... |  | Das Buch hält tatsächlich, was es verspricht: In spannenden Texten wird die Entwicklung des Christentums in Deutschland geschildert - packend, doch zugleich sachlich, und vor allem hoch informativ. Es verschafft Interessierten, ob Jugendlichen oder Erwachsenen einen guten Überblick über die Geschichte des Christentums von der Frühzeit und den Anfängen bis zur Gegenwart. Dennoch sind die Schilderungen nicht allzu wissenschaftlich, sondern in... |
 | Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums. Allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen, ausführliches Sachregister
Bereits in über 100000 Exemplaren verbreitet, bietet das Kleine Konzilskompendium alle Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen, die unter Mitarbeit der Verfasser im Auftrag der deutschen Bischöfe übersetzt wurden.
Eine hinführende Einleitung sowie sechzehn spezielle Einführungen aus der Feder Karl Rahners und Herber...... |  | Luigi Bettazzi,
geb. 1923, emeritierter Bischof von Ivrea bei Turin, ist einer der bekanntesten Bischöfe Italiens; er gilt als Freund der
Jugend; er war Teilnehmer des Konzils und viele Jahre Vorsitzender von Pax Christi Italien und Pax Christi
International.
Das Zweite Vatikanische Konzil steht für das Erwachsen- und Mündigwerden der römisch-katholischen
Kirche. Denn es ruft die Katholikinnen und Katholiken dazu auf, ihren...... |