 | Das Thema "Sterben, Tod und Auferstehung" findet sich in den Lehrplänen für den Religionsunterricht vieler Bundesländer - zu Recht, stellen sich doch viele Schüler in diesem Alter die Frage nach dem Sinn und der Endlichkeit des Lebens, nach dem Sterben und dem Sein jenseits des Todes.
Viele von ihnen haben bereits die Erfahrung des Hereinbrechens des Todes - das langsame Sterben des Großvaters, der plötzliche Unfalltod der Klassenkameradin... |  | Tod und Sterben sind nach wie vor ein Tabu in unserer Gesellschaft. Die Beschäftigung damit erscheint als unangenehm. Es besteht viel Unsicherheit und Angst. Die zeigt sich besonders in der konkreten Situation, in der wir mit den Problemen und Fragen von Sterbenden konfrontiert werden. Elisabeth Kübler-Ross gibt Antworten, die sie im Laufe ihres Lebens und der unermüdlichen Beschäftigung mit dem Tod und mit Sterbenden sammeln konnte. Es ist e... |