 | Die Oden Salomos (OdSal) stellen eine christliche Lieder- und Gebetssammlung dar, die wahrscheinlich um 200 n. Chr. (in Edessa?) verfasst wurde, ursprünglich auf Syrisch. Theologisch betonen sie die Identität des Gläubigen mit Christus (z.B. OdSal 41). Seit ihrer schrittweisen Entdeckung und den entsprechenden Knotenpunkten ihrer Veröffentlichung (1799, 1909 und 1959) haben die Oden Salomos einen festen Platz innerhalb der Bibelwissenschaft u... |  | Der Philosoph Hans Jonas, bekannt geworden besonders durch sein "Prinzip Verantwortung", hat sich nicht nur mit der Ethik beschäftigt, als einer der letzten großen Universal-Gelehrten des 20. Jhdts. hat er auch dieses Buch zur Gnosis vorgelegt, das als ein Standardwerk zur Thematik gilt. In verständlicher Weise verfasst, verdeutlicht es die Grundanliegen und Grundauffassungen dieser antiken religiös-philosophischen Weltanschauung, erläutert ... |