 | Der Kulturphilosoph und Soziologe Georg Simmel (1858-1918) wurde zu seiner Zeit vielfach gelesen und breit rezipiert u.a. von Max Weber, Edmund Husserl, Ernst Cassirer, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno. Umso verdienstvoller ist es, dass der Denker vom 25. bis 29.9.2018 an der Bergischen Universität Wuppertal in einer Internationalen Konferenz mit dem schlichten Titel „Der Philosoph Georg Simmel“ eine Würdigung erfuhr. Mit dieser Tagung... |  | Der Kulturphilosoph und Soziologe Georg Simmel (1858-1918) gehört zu den im schulischen Unterricht vernachlässigten Denkern. Dabei enthält sein Werk zahlreiche Theoriestücke, die es verdienen, mit Schülerinnen und Schüler in einem problemorientierten Philosophie- oder Ethikunterricht gelesen und diskutiert zu werden. Dafür seien hier nur fünf Schriften Simmels genannt: sein Essay „Der Begriff und die Tragödie der Kultur“ (1911) im Ko... |